Connect with us

Zimmerpflanzen

Yucca-Palme mit weißem Belag – was tun?

Veröffentlicht

auf

Yucca-Palme mit weißem Belag - Was tun

Die Yucca-Palme (Palmlilie) erfreut sich in deutschen Haushalten großer Beliebtheit. Durch ihre leichte Pflege und hohe Standorttoleranz eignet sich die Yucca-Palme nahezu für jedermann. Doch was ist zu tun, wenn sich plötzlich ein weißer Belag auf Ihrer Palme findet?

Wodurch entsteht weißer Belag auf der Pflanze?

Wodurch entsteht weißer Belag auf der Pflanze


Weißer Belag auf Yucca-Palmen kann verschiedene Ursachen haben. Häufig wird der abwischbare Belag durch sog. Gallmilben verursacht. Die mit dem menschlichen Auge nicht sichtbaren Tierchen tragen ihren Namen wegen der durch ihre Saugtätigkeit entstehenden Wucherungen auf dem Blattgewebe, die Gallen genannt werden. Aber auch andere Schädlinge fühlen sich auf der Yucca-Palme wohl und können durch ihre Ausscheidungen weiße Beläge hervorrufen.

Nur selten ist Ihre Yucca-Palme hingegen von echtem Mehltau betroffen. Hierbei handelt es sich um einen Pilzbefall, der sich oft aufgrund feuchtwarmer Umgebung auf Ihrer Pflanze ansiedelt und zum Absterben der Blätter führen kann.

Was kann ich gegen den weißen Belag unternehmen?

Die meisten Beläge lassen sich leicht von den Blättern der Yucca-Palme abwischen. Nehmen Sie hierzu ein feuchtes Tuch und reiben Sie den Belag vorsichtig von den Blättern, ohne diese zu beschädigen. Befallene Pflanzenerde können Sie entfernen, bei starkem Befall kann das Umtopfen der Pflanze Abhilfe schaffen. Helfen diese Maßnahmen nicht oder nicht nachhaltig, können Sie entweder auf ein Pflanzenschutzmittel aus dem Handel zurückgreifen oder auf natürliche Basis eine Mischung aus Backpulver, ein wenig Öl und Wasser herstellen, mit der Sie die Pflanze alle zwei Wochen bis zum Ausbleiben der Symptome einsprühen.

Expertentipp

Achten Sie unbedingt auf die richtige Pflege Ihrer Pflanze. Die Yucca-Palme mag zwar als pflegeleicht gelten; direkter Einfluss von Heizungsluft, Lichtmangel oder übermäßiges Gießen begünstigen aber Mangelerscheinungen und Schädlingsbefall. Für nachhaltige Erfolge sollten Sie daher nicht nur die Auswirkungen behandeln, sondern auch nach den möglichen Ursachen forschen.

3.5/5 - (2 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Christopher Heil
© www.istockphoto.com/anyababii

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär