Der natürlichste Sichtschutz für den Garten ist eine grüne Hecke. Diese sieht nicht nur dekorativ aus, sondern gibt je nach At der Heckenpflanzen, Vögeln und Insekten ein Zuhause. Besonders praktisch sind immergrüne Hecken, da diese einen ganzjährigen und langlebigen Sichtschutz gewähren. Dafür eignen sich unter anderem Heckenpflanzen wie Kirschlorbeer, Glanzmispel, Thuja, Eibe oder Schirmbambus. Wer ein optisches Highlight setzen möchte, kann sich für eine Blühhecke entscheiden. Dazu eignen sich zum Beispiel Hibiskus, Sommerspiere oder Lavendel. Hier werden zahlreiche Insekten angelockt, was für die Natur ein wichtiger Beitrag ist.
Der Feldahorn (Acer campestre) gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Er kann eine Gesamthöhe von 5- 15 Metern erreichen. Aufgrund seiner Industriefestigkeit und der hohen Resistenz...
Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine sehr beliebte, immergrüne Heckenpflanze. Er zeichnet sich durch Wuchsfreude, Schnittverträglichkeit und Robustheit aus. Er wächst sehr schnell und eignet sich...
Zypressen neigen dazu bräunliche Stellen an den inneren Trieben zu entwickeln. Liegen die Verfärbungen jedoch an den inneren Pflanzenteilen vor, handelt es sich um eine natürliche...
Der Liguster ist hierzulande völlig zu Recht eine der beliebtesten Heckenpflanzen. Der meist wintergrüne Strauch ist zu jeder Zeit im Jahr dekorativ und dabei absolut robust...
Viele pflanzen Jasmin an, um sich an der herrlichen Blütenpracht und dem damit verbundenen Duft zu erfreuen. Doch was, wenn die Pflanze zwar wächst, aber einfach...
Die Alpen-Johannisbeere (ribes alpinum) gehört zur Familie der Stachelbeergewächse und ist auch unter dem Namen Berg-Johannisbeere bekannt. Zwar sind die Beeren dieser heimischen Wildpflanze nicht genießbar,...
Thuja Bäume eignen sich besonders gut, wenn man einen gepflegten Garten künstlerisch gestalten möchte. Sie lassen sich in eine Vielzahl unterschiedlicher Formen schneiden und bleiben dennoch...
Liguster bildet eine Familie von rund 50 Arten und gehört zu den Ölbaumgewächsen. Die meisten Arten stammen aus Ostasien, eine Art ist in Europa heimisch. Es...
Der „Gewöhnliche Liguster“ zählt zu den halbimmergrüner Sträuchern, die in der kalten Jahreszeit ihr Laub abwerfen. Die Pflanze – die zu den Ölbaumgewächsen zählt – erreicht...
Zypressen werden gerne als Heckenpflanzen oder Terrassenpflanzen verwendet. Dabei stammen die Pflanzen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, erfreuen sich jedoch inzwischen auch in Deutschland über immer mehr...