Der natürlichste Sichtschutz für den Garten ist eine grüne Hecke. Diese sieht nicht nur dekorativ aus, sondern gibt je nach At der Heckenpflanzen, Vögeln und Insekten ein Zuhause. Besonders praktisch sind immergrüne Hecken, da diese einen ganzjährigen und langlebigen Sichtschutz gewähren. Dafür eignen sich unter anderem Heckenpflanzen wie Kirschlorbeer, Glanzmispel, Thuja, Eibe oder Schirmbambus. Wer ein optisches Highlight setzen möchte, kann sich für eine Blühhecke entscheiden. Dazu eignen sich zum Beispiel Hibiskus, Sommerspiere oder Lavendel. Hier werden zahlreiche Insekten angelockt, was für die Natur ein wichtiger Beitrag ist.
Die Thuja ist auch als Lebensbaum bekannt. Besonders häufig werden die Gewächse als Solitärpflanzen sowie als Sichtschutz und Windfang in Form von Hecken verwendet. Worauf bei...
Koniferen gehören zu den beliebtesten und häufigsten Gartenpflanzen. Sie eignen sich hervorragend als Sichtschutz Hecke und sind in ihrer natürlichen Wuchsform ein beeindruckender Solitär. Wer mag,...
Die meisten Thuja-Sorten sind pflegeleicht und sehr resistent gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten. Es gibt jedoch einige Probleme, die typisch für Thuja-Hecken sind. Thuja wird braun Wenn...
Flieder wächst zumeist als Strauch oder Baum, doch auch als Hecke ist der Flieder bestens geeignet. Im Sommer verwandelt sich eine Fliederhecke mit ihren üppigen Rispenblüten...
Azaleen begeistern mit einer beeindruckend reichen Blüte und werden von Gartenfreunden sowohl im Beet als in der Wohnung geschätzt. Pluspunkt: Auch im Winter muss sich der...
Die Jostabeere wird auch Jochelbeere genannt und ist eine Kreuzung aus der Schwarzen Johannisbeere und der Stachelbeere, aus welchen sich auch ihr Name zusammensetzt (JOhannisbeere, STAchelbeere)....
Während die Mehrzahl aller Hobbygärtner ihre Hecken im heimischen Garten einmal im Jahr um den Johannistag am 24. Juni herum schneidet, wurde mittlerweile nachgewiesen, dass fast...
Die Ölweide Es gibt bis zu 90 verschiedene Arten der Ölweide (Elaeagnus). Ölweiden sind in der Lage, Stickstoff aus der Luft aufzunehmen und gedeihen damit auch...
Eine Vergrößerung oder Verkleinerung des Grundstückes, eine Neustrukturierung – manchmal wird es notwendig, eine komplette Hecke zu versetzen. Werden verschiedene Punkte beachtet, ist dies sogar bei...
Schon in der Antike wurde der Buchsbaum gerne zur Gartengestaltung genutzt. Das kräftig grüne und dichte Laub, seine Schnittverträglichkeit und nicht zuletzt die recht unkomplizierte Pflege...