Wer einen Garten hat, muss regelmäßig gießen. Gerade n heißen Sommertagen benötigen Pflanzen und Rasen ausreichend Wasser, um mit den warmen Temperaturen klarzukommen. Die klassische Variante ist es mit der Gießkanne durch den Garten zu streifen und alles von Hand zu gießen. Mittlerweile gibt es aber auch automatische Bewässerungssysteme, die vor allem bei größeren Gartenflächen sinnvoll sind. Mit diesen Systemen können bestimmte Bereiche des Gartens über eine Zeitschaltuhr automatisch bewässert werden. Dazu braucht es einen Schlauch, Wassersprenger, eine Bewässerungsanlage und nach Bedarf Steckverbindungen, Winkel und Sprinkler. Der Vorteil ist, neben der Arbeitserleichterung, dass das Wasser gleichmäßig verteilt wird.
Vor allem wenn Sie in einer Region mit stark kalkhaltigem Grundwasser leben, ist Regenwasser deutlich besser für Ihre Gartenpflanzen als Leitungswasser. Es entspricht ihrem natürlichen Bedarf,...
Für einen sommerlichen, mediterranen Flair im eigenen Garten macht sich das Anpflanzen und Aufziehen von Weinreben besonders gut. Doch der Wein ist eine Rank- und Kletterpflanze,...
Gurken zählen zu den so genannten Starkzehrern und benötigen viel Flüssigkeit, um gedeihen zu können. Damit die Gurken sich optimal ausbilden können und nach der Ernte...
Hobbygärtner, welche Regenwasser für die Bewässerung des Gartens nutzen sparen nicht nur Geld, sie tragen zu einem nachhaltigen Umgang mit Regenwasser bei. Leitungswasser zu nutzen erscheint...
Blumen und Pflanzen erfreuen uns zu jeder Jahreszeit. Insbesondere in den Frühlings- und Sommermonaten leuchten die bunten Blüten und sind eine Wohltat für unser Gemüt. Damit...
Die Ableitung von Regenwasser ist für Menschen mit einem eigenen Grundstück eine unumgängliche Grundfrage. Niederschläge müssen kontrolliert wieder abfließen, um Überschwemmungen in Haus und Garten zu...
So paradox es klingen mag, aber dem Klimawandel haben wir nicht nur die trockenen und extrem heißen Sommer zu verdanken, sondern auch mehr Wasser. Dies hat...