Wer einen Garten hat, muss regelmäßig gießen. Gerade n heißen Sommertagen benötigen Pflanzen und Rasen ausreichend Wasser, um mit den warmen Temperaturen klarzukommen. Die klassische Variante ist es mit der Gießkanne durch den Garten zu streifen und alles von Hand zu gießen. Mittlerweile gibt es aber auch automatische Bewässerungssysteme, die vor allem bei größeren Gartenflächen sinnvoll sind. Mit diesen Systemen können bestimmte Bereiche des Gartens über eine Zeitschaltuhr automatisch bewässert werden. Dazu braucht es einen Schlauch, Wassersprenger, eine Bewässerungsanlage und nach Bedarf Steckverbindungen, Winkel und Sprinkler. Der Vorteil ist, neben der Arbeitserleichterung, dass das Wasser gleichmäßig verteilt wird.
Gemüse im eigenen Garten anpflanzen macht jedem Hobbygärtner Spaß. Bis zur Ernte benötigen die unterschiedlichen Sorten entsprechende Pflege und vor allem die richtige Bewässerung. Die Arbeit...
Vor Beginn der kalten und frostigen Jahreszeit sollte das Bewässerungssystem im Garten winterfest gemacht werden. Dazu gehört, möglichst das gesamte Wasser aus dem System abzulassen. Selbst...
Eindringende Nässe ist für etwa neunzig Prozent der Bauschäden in Hauskellern verantwortlich. Insbesondere nach starken Regenfällen kann es zu Wasser in den Wänden kommen, welches nicht...
Blumen und Pflanzen erfreuen uns zu jeder Jahreszeit. Insbesondere in den Frühlings- und Sommermonaten leuchten die bunten Blüten und sind eine Wohltat für unser Gemüt. Damit...
Die Ableitung von Regenwasser ist für Menschen mit einem eigenen Grundstück eine unumgängliche Grundfrage. Niederschläge müssen kontrolliert wieder abfließen, um Überschwemmungen in Haus und Garten zu...
So paradox es klingen mag, aber dem Klimawandel haben wir nicht nur die trockenen und extrem heißen Sommer zu verdanken, sondern auch mehr Wasser. Dies hat...