Viele Gartenbesitzer träumen davon, im Sommer durch den Garten zu streifen und selbst angebautes Obst zu naschen. Alles was die sofortige Verzehrmenge übersteigt, kann zu Marmeladen, Gelees, Säften oder Schnaps verarbeitet werden. Egal, ob Kern,- Stein- oder Beerenobst, Zitrusfrüchte oder exotisches Obst, es ist alles möglich. Damit der Anbau von Obst auch geling und am Ende eine reiche Ernte eingefahren wird, sollte möglichst auf alte und heimische Sorten zurückgegriffen werden. Diese kommen mit unseren klimatischen Bedingungen am besten zurecht. Doch es spricht auch nichts dagegen, sich an exotischen Früchten auszuprobieren. Am liebsten werden Kern- und Steinobst sowie Beerenfrüchte angebaut.
Erdbeeren gehören vor allem in Haushalten mit Kindern zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Sie liefern wohlschmeckende und leicht zu erntende Früchte. Doch welchen Boden brauchen die Pflänzchen,...
Kiwis im heimischen Garten – das klingt für die meisten undenkbar. Tatsächlich lassen sich die tropischen Früchte jedoch wunderbar auch in unseren Gegenden kultivieren. Das Rankgewächs...
Sind braune Flecken im Kaki-Fruchtfleisch gefährlich? Kakis bieten uns hierzulande im Winter eine leckere Abwechslung zu anderen Früchten. Das orangefarbene Obst ist gesund und sieht exotisch...
Die Brombeere zählt in Mitteleuropa zu den ältesten Obstarten. Sie umfasst sowohl stachelige als auch stachellose Sorten und ihre Früchte sind insbesondere in der Küche aufgrund...
Säulenobst hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Denn mit vergleichsweise geringem Platzanspruch und dennoch reicher Ernte genießen Hobbygärtner auch in kleinen Gärten gesundes...
Als Goji-Beeren bezeichnet man die Früchte des Gemeinen und Chinesischen Bocksdorns. Ihr Name stammt aus dem Chinesischen und bezeichnet ein Gebiet im Nordwesten Chinas, in welchem...
Zwar wird die Japanische Weinbeere bereits seit langer Zeit auch in unseren Breiten kultiviert, sie gilt jedoch für leidenschaftliche Gärtner nach wie vor als Geheimtipp. Der...
Die Kaki-Frucht gehört zu den Alleskönnern: In ihr stecken sowohl eine Menge Vitamin B und Provitamin A als auch Vitamin C und viele Mineralstoffe wie Phosphor...
Der botanische Namen der Blutpflaume lautet Prunus cerasifera Nigra. Ihren Namen trägt die Pflanze aufgrund der charakteristischen rötlichen Farbe der Blätter. Ein weiteres Merkmal neben ihrem...
Sie sind schwarz, dick und süß und eigentlich kann man nie genug davon bekommen: Die Rede ist von der Brombeere. Die hübsche schwarze Beere ist nicht...