Wie vermehren sich meine Pflanzen im Garten am schnellsten und welche Methoden gibt es? Im Gartenbau unterscheidet man zwischen der sogenannten generativen und der vegetativen Vermehrung. Die generative Vermehrung erfolgt über die Streuung von Samen. Die Vermehrung ist preiswert und kann in hoher Stückzahl erfolgen. Allerdings braucht es bei der Züchtung neuer Sorten einen vieljährigen, oft teuren, Züchtungsprozess. Bei der vegetativen Vermehrung werden Teile einer Mutterpflanze zur Bewurzelung gebracht, wie beispielsweise bei Kartoffeln, Schnittlauch oder Spargel. So hat die neue wachsende Pflanze im Gegensatz zu Pflanzen bei generativen Vermehrung die gleichen Erbgutinformationen wie die Mutterpflanze.
Eukalyptus ist eine sehr schnellwüchsige und buschig wachsende Kräuterpflanze. Regelmäßige Rückschnitt sind nicht nur im Rahmen der Ernte, sondern auch zum Erhalt eines gepflegten Wachstums unerlässlich....
Von Weiß über Rosa und Pink bis hin zu verschiedenen Violett- und Rottönen – der Blütenflor der Bechermalve erstrahlt in den unterschiedlichsten Farben und bildet einen...
Da Dahlien wie einige der Knollenpflanzen erst nach den Eisheiligen, ab Mitte Mai, draußen in die Erde gesetzt werden können, lohnt es sich die hübschen Blüher...
Zamioculcas ist ein Aronstabgewächs, das sich als besonders pflegeleichte und beliebte Pflanze in vielen Wohnzimmern wohl fühlt. Wer mehr von dieser so genannten Glücksfeder haben möchte,...
Begonien zieren jedes Jahr eine Vielzahl an Balkonkästen. Die wunderschönen Blumen sind in unterschiedlichen Farben erhältlich und begeistern zusätzlich durch ihre unkomplizierte Pflege. Dazu kommt, dass...
Knoblauch ist aus der Küche kaum wegzudenken, nicht nur wegen seines markanten Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Herz und Kreislauf profitieren von der weißen...
Allgemein dienen Kletterpflanzen dazu, einen Garten auf einfache und schnelle Weise zu verschönern. Der Hopfen gehört zu den pflegeleichtesten Kletterpflanzen und fällt außerdem durch ein extrem...
Canna ist auch als Indisches Blumenrohr bekannt. Möchte man diese Pflanze vermehren, so ist eine Möglichkeit hierzu die Gewinnung von Samen im Herbst, welche man dann...
Grundsätzlich können Kamelien sowohl über Aussaat als auch durch Stecklinge vermehrt werden. Die Vermehrung über Stecklinge wird jedoch deutlich häufiger angewendet. Sie ist ein wenig komplizierter...
Denkt man an Mohnblumen, kommt einem wohl zuerst der leuchtend rote Klatschmohn in den Sinn, der wild auf Feldern, Wiesen, aber auch am Straßenrand, in Parks...