Der Garten gilt als ein Ort, dessen Sympathie seit jeher ungebrochen ist. Der Alltag ist hektisch und von vielen Terminen und Verpflichtungen untermauert. Dieser Tatsache steht allerdings eine enorme Zahl gegenüber – 17 Millionen. Genau so viele Gärten gibt es in Deutschland. Kein Wunder, denn kaum etwas sorgt für so viel Entspannung, Ruhe und eine solch naturfrische Möglichkeit einfach mal die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken, wie der eigene Garten. Genau diese Begeisterung für das “grüne Paradies” ist es, welche diese Webseite am Leben hält, denn hier verbindet sich das Wissen der Hobbygärtner mit dem Ziel, dass jeder Besucher sowohl für die Gestaltung, als auch für die Pflege des Gartens und Hauses wertvolle Tipps und Informationen kostenlos erhält.
Erdbeeren gehören wohl weltweit zu den beliebtesten Obstsorten und frisch aus dem eigenen Garten schmecken sie immer am besten. Sie sind in allen Varianten lecker und...
Rosmarin ist ein mehrjähriges Kraut, das sehr intensiv im Duft und Geschmack ist. Man könnte meinen, durch die kontinuierliche Ernte wird er genug geschnitten. Ein einfacher...
Jeder Gärtner träumt von einem perfekten ‘englischen’ Rasen. Die Rasenfläche soll durchgehend in dichtem Grün erstrahlen und gepflegt aussehen. Die gute Nachricht ist: Dieser Traum ist...
Die Manuka oder Südseemyrte (Leptospermum scoparium) ist eine australische Pflanze, die vor allem als Heilpflanze bekannt ist. Aus ihren Blättern und der Rinde werden Tees gefertigt,...
Ingwer gehört in der heutigen Zeit in vielen deutschen Haushalten dazu. Er eignet sich nicht nur ausgezeichnet, um Lebensmittel und zubereitete Speisen zu verfeinern, sondern Ingwer...
Wenn man die Niedere Scheinbeere betrachtet, bekommt man schnell Lust auf frisches Obst. Denn die Fruchtkapseln der sogenannten Gaultheria erinnern an kleine Beeren. Auch wenn es...
Bohnenkraut gehört mit seinem intensiven Aroma zu den Klassikern, die in keinem Kräuterbeet fehlen dürfen. Dafür gibt es einige Gründe. Zum einen verfeinert es mit seinem...
Die Magnolie ist ein wunderschön blühender und dekorativer Strauch, der grundsätzlich keinen Schnitt benötigt. Dennoch gibt es Situationen, in denen die Pflanze einen Rückschnitt benötigt, beispielsweise,...
Viele Hobbygärtner kennen das Problem: Weiße Ablagerungen, die sich plötzlich auf der Blumenerde sammeln. Die Erde scheint zu schimmeln. Besonders häufig tritt das Phänomen in drinnen...
Die offizielle Bezeichnung für Sauerklee lautet Horn-Sauerklee, sein botanischer Name ist Oxalis corniculata. Ursprünglich stammt er aus Südeuropa, gedeiht im Zuge des Klimawandels aber immer mehr...
Ursprünglich wurde die Weinraute (Ruta graveolens) in südeuropäischen Klostergärten angebaut. Heute finden wir sie auch in Privatgärten – um Ameisen fernzuhalten, als Gewürzpflanze oder einfach wegen...
Wünschen Sie sich beim Anblick Ihres Rasens ein Wunder herbei, um endlich eine traumhaft grüne, gepflegte Rasenfläche zu haben? Die gute Nachricht ist: Sie brauchen kein...
Laut einigen antiken Aufzeichnungen zählt der Kümmel zu einem der ältesten Gewürze auf der Erde ist. Der etwa ein Meter hoch wachsende Kümmel wird besonders gerne...
Der Rasen wird als Teppichboden des Gartens bezeichnet: Damit die Rasenhalme den Boden fest und dicht bedecken, sollten Sie bei der Aussaat der Samen mehrere Dinge...
Von Weiß über Cremefarben bis hin zu Zartrosa – eine farbenreiche Blütenpracht schmückt die Schneeballpflanze übers Frühjahr und verwandelt die unscheinbare Gartenhecke in einen imposanten Blickfang....
Maulwurfsgrillen sind entfernte Verwandte der Heuschrecken und werden bis zu sieben Zentimeter lang. Für gewöhnlich halten sie sich ähnlich wie der Maulwurf oder Wühlmäuse unter der...
Gummifluss ist auch unter den Bezeichnungen Gummosis oder Gummose bekannt und beschreibt eine Pflanzenkrankheit, welche insbesondere an Gehölzen zu finden ist. Ist eine Pflanze durch den...
Klee ist das wahrscheinlich häufigste Unkraut im Rasen. Mit seinen nektarreichen Blüten erfreut er zwar Hummeln und Bienen, schadet den umliegenden Wiesen aber langfristig. Hat er...
Der Klimawandel brachte uns nicht nur milde Winter, sondern auch brütend heiße Sommer ein. Viele Gartenbesitzer sehnen sich dann nach einer Erfrischung im kühlen Nass. Doch...
In früheren Zeiten zählte der Fuchsschwanz zur Vielfalt eines Bauerngartens. Als die nostalgische Idylle weniger gefragt war, geriet auch der Fuchsschwanz vorübergehend in Vergessenheit. Aktuell erfährt...
Neue Kommentare