Als Unkraut werden alle Wildkräuter und Pflanzen bezeichnet, die ohne das menschliche Eingreifen wachsen und sich vermehren. Im Garten sind das meist Stellen, an denen dies unerwünscht ist, zumindest aus Sicht des Menschen. Da Unkräuter zum Wachsen ebenfalls Luft, Wasser und Nährstoffe benötigen, korrelieren sie mit anderen kultivierten Pflanzen und können diese irgendwann vertrieben. Aus diesem Grund werden Unkraut und Moos durch verschieden Maßnahmen der Unkrautbekämpfung beseitigt und am Wachsen gehindert.
Die auch als Burzelkraut bekannte Portulak hält seit geraumer Zeit als Gemüse oder Würzpflanze Einzug in unsere heimische Küche. Trotz seiner kulinarischen Bedeutung ist das Gewächs...
Klee (Trifolium) gehört zur Ordnung der Schmetterlingsblütenartigen (Fabales), zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). In den gemäßigten und subtropischen Breiten der...
Vereinzelt existiert die Meinung, dass Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea) in getrocknetem Zustand für die innere oder äußere Anwendung von Nutzen sein kann. Lediglich für einige Insekten sind...
Löwenzahn wächst auf nahezu jedem Untergrund. Die grünen Blätter sind zwar ein Leckerbissen für Haustiere und eignen sich zur Garnierung von Salaten oder anderen Speisen. Im...
Portulak (Portulaca oleracea), der auch als Tellerkraut oder Postelein bekannt ist, galt lange als Unkraut. Der Ruf des Wildkrauts ändert sich jedoch zunehmend, da es pflegeleicht,...
Soll der Rasen, die Blumen- und Gemüsebeete sowie die Küchen- und Heilkräuter im Garten Freude und Ertrag bringen, müssen wildwachsende Pflanzen regelmäßig entfernt werden. Denn sie...
Moose sind grüne Landpflanzen ohne Wurzeln, Fasern und andere stabilisierenden Bauteile. Sie wachsen als flacher Teppich und verdichten sich allmählich zu Mooskissen und Moospolstern. Als effektive...
Als Unkräuter bezeichnet man Pflanzen, die an ihrem Standort nicht erwünscht sind. Sie dringen auf natürliche Weise in Beete oder Rasenflächen ein und stören den sorgfältig...
Beim Anbau von Tomaten ist Schimmel ein lästiges, jedoch leider sehr häufig auftretendes Phänomen. Tomaten bieten Schimmelsporen während der gesamten Kulturzeit, von der Aussaat bis zur...
Bei Portulak (Portulaca oleracea) handelt es sich um eine Pflanzenart, die zur Ordnung der Nelkenartigen (Caryophyllales) und zur Familie der Portulakgewächse (Portulacaceae) gehört. Weitere Bezeichnungen für...