Kletterpflanzen sind in fast allen Gärten anzutreffen, denn sie bringen einige Vorteile mit sich. So verzieren sie zum Beispiel kahle Wände und Hausfassaden oder können unschöne Gartenstellen, zumindest ins Vertikale, verdecken. Außerdem strecken sie den Garten optisch und lassen ihn dadurch größer erscheinen. Für kleinere Gärten mit begrenzter Pflanzfläche sind Kletterpflanzen ideal, da sie in die Höhe wachsen und so kaum Platz wegnehmen. Ihr Einsatz ist sehr vielseitig: Kletterpflanzen machen sich gut als eine dichte Begrünung für Flächen, für die Dekoration von Wänden und sogar als Überdachung von Terrassen. Bekannte und beliebte Kletterpflanzen sind zum Beispiel die Blaue Prunkwinde, der Chinesische und Japanische Blauregen, die Duftwicke, die Clematis-Hybriden, der Echte Jasmin sowie der Gelbe Winterjasmin, das Feuer- und Goldgeißblatt, Kletternde Kapuzinerkresse, der Gewöhnliche Efeu oder auch die Immergrüne Waldrebe.
Verfärben sich einzelne Blätter am Efeu braun, so liegt dies in den meisten Fällen an zu großer Trockenheit. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass der Efeu...
Die erste eigene Weinernte: Davon träumen viele Hobbygärtner. Ob für die Tafeltrauben oder einen richtigen, selbst gekelterten Wein – Weinstöcke im eigenen Garten wollen richtig gepflegt...
Tipps und Tricks, um wilde Brombeeren einfach zu entfernen Die stachelige Brombeere ist auf der einen Seite durch ihren jährlichen Nachschub an Früchten sehr beliebt, auf...
Die Pfeifenwinde, auch Amerikanische Pfeifenwinde genannt, besticht durch ihre Kletterkunst und ihren üppigen Wuchs. Wie Sie von der Begrünung der Kletterpflanze profitieren und die Pfeifenwinde richtig...
Die Schwarzäugige Susanne ist mit ihren auffälligen Blüten mit der schwarzen Mitte eine der dekorativsten Kletterpflanzen. Ursprünglich stammt sie aus Afrika und verträgt daher nur milde...
Die erste Frage, die Hobbygärtner beim Kauf einer Waldrebe stellen, lautet: „Wie hoch wächst die Waldrebe?“ Die korrekte Antwort ist: „Das kommt auf die Sorte an.“...
Der Efeu verfügt über Haftwurzeln, mit denen er sich an verschiedensten Untergründen festhalten kann. Er rankt an schattigen Hausfassaden, Mauern und Zäunen empor und bildet mit...
Bei der Mexikanische Minigurke handelt es sich nicht um eine Gurke, sondern um ein Kürbisgewächs. Die zwischen zwei und vier Zentimeter kleinen Früchte sehen aus wie...
Wilder Weil stammt aus Nordamerika und Asien, ist auch unter dem Namen „Jungfernrebe“ bekannt und mittlerweile eine beliebte Zierpflanze in deutsche Gärten. Er bildet auch hierzulande...
Trichterwinden, auch Pracht- oder Prunkwinden genannt, sind bei Gartenbesitzern sehr beliebt, denn mit ihren trichterförmigen Blüten, die in den verschiedensten Farben von Weiß über Rosa, Rot,...