Kletterpflanzen sind in fast allen Gärten anzutreffen, denn sie bringen einige Vorteile mit sich. So verzieren sie zum Beispiel kahle Wände und Hausfassaden oder können unschöne Gartenstellen, zumindest ins Vertikale, verdecken. Außerdem strecken sie den Garten optisch und lassen ihn dadurch größer erscheinen. Für kleinere Gärten mit begrenzter Pflanzfläche sind Kletterpflanzen ideal, da sie in die Höhe wachsen und so kaum Platz wegnehmen. Ihr Einsatz ist sehr vielseitig: Kletterpflanzen machen sich gut als eine dichte Begrünung für Flächen, für die Dekoration von Wänden und sogar als Überdachung von Terrassen. Bekannte und beliebte Kletterpflanzen sind zum Beispiel die Blaue Prunkwinde, der Chinesische und Japanische Blauregen, die Duftwicke, die Clematis-Hybriden, der Echte Jasmin sowie der Gelbe Winterjasmin, das Feuer- und Goldgeißblatt, Kletternde Kapuzinerkresse, der Gewöhnliche Efeu oder auch die Immergrüne Waldrebe.
Zu einer der schönsten Zierpflanzen zählt der Sternjasmin, der sowohl aufgrund seiner schönen Blüten als auch durch den einzigartigen Duft begeistert. Die ursprünglich aus Ostasien stammende...
Die Passionsblume ist eine eindrucksvolle Kletter- und Rankpflanze, die mit ihren über 500 Arten bereits zahlreiche Hobbygärtner begeistert. Damit die wunderschöne Pflanze mit einem herrlichen Wuchs...
In den letzten Jahren ist die Beliebtheit des Hokkaido-Kürbis geradezu rasant angestiegen. Der kleine, milde Kürbis lässt sich zum Glück auch im eigenen Garten sehr leicht...
Für einen sommerlichen, mediterranen Flair im eigenen Garten macht sich das Anpflanzen und Aufziehen von Weinreben besonders gut. Doch der Wein ist eine Rank- und Kletterpflanze,...
Der Blauregen, auch unter dem Namen Wistaria oder Glyzinie bekannt, ist eine beeindruckende und stark wachsende Kletterpflanze, die normalerweise zur Begrünung von Fassaden, Pergolen und Terrassen...
Ursprünglich ist die Weinrebe ein Gewächs des Mittelmeerraums. Die wohl bekannteste Art der Gattung ist Vitis Vinifera, der Weinstock. Weinreben sind schnell wachsende Kletterpflanzen, die üblicherweise...
Wer auf der Suche nach einem schnellwüchsigen Kletterkünstler für die Hausfassade oder die Gartenpergola ist, findet im Wilden Wein die ideale Besetzung. Zur richtigen Zeit am...
Verfärben sich einzelne Blätter am Efeu braun, so liegt dies in den meisten Fällen an zu großer Trockenheit. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass der Efeu...
Die erste eigene Weinernte: Davon träumen viele Hobbygärtner. Ob für die Tafeltrauben oder einen richtigen, selbst gekelterten Wein – Weinstöcke im eigenen Garten wollen richtig gepflegt...
Tipps und Tricks, um wilde Brombeeren einfach zu entfernen Die stachelige Brombeere ist auf der einen Seite durch ihren jährlichen Nachschub an Früchten sehr beliebt, auf...