Den Garten mit exotischen Pflanzen zu bestücken, das reizt viele Hobbygärtner. Allerdings macht der Winter den meisten exotischen Gewächsen einen Strich durch die Rechnung, doch es gibt auch Exoten, die winterhart sind. Dazu gehören zum Beispiel der winterharte Bambus, die winterharte Bananen sowie selbige Calla, Kakteen oder Sukkulenten. Der Reiz der exotischen Pflanzen besteht darin, dass sie urlaubsmäßiges Flair versprühen. Bananen, Kakteen und Co. erinnern schließlich an die Karibik und Gegenden, wo es schön warm ist. Damit die Freude an den Pflanzen aber nicht nur von kurzer Dauer ist, sollten nur jene ausgewählt werden, die auch in unseren Breitengraden zurechtkommen und den frostigen Wintern bei uns trotzen können.
Passionsblumen erfreuen sich auch bei uns größter Beliebtheit und schmücken den ganzen Sommer über mit ihren reizvollen Blüten Balkon, Terrasse oder Garten. Mit rund 500 verschiedenen...
Die Litschi-Tomate ist ein ursprünglich in Mittelamerika beheimatetes Nachtschattengewächs. Die einjährige Pflanze lässt sich auch hierzulande im Garten oder als Kübelpflanze kultivieren. Ihr Wuchs, mit Stacheln...
Die Kamelie, oder in der botanischen Fachsprache auch Camelia japonica genannt, zeichnet sich durch ihr langsames und gemächliches Wachstum aus. Echtes Zurückschneiden ist deshalb in aller...
Der Hibiskus mit seinen exotischen Blüten sorgt Sommer für Sommer für Farbakzente auf der heimischen Terrasse oder dem Balkon. Im Winter hingegen muss er ins Haus...
Wir alle kennen die Kiwifrucht. Vor allem im Sommer ist sie ein beliebter Bestandteil in Obstsalaten. Die Kiwi wächst auf einem Fruchtbaum (Actinidia chinensis). Die Frucht...
Die Kiwi zählt zu den größten Spendern von Vitamin C. Deswegen ist die Frucht, deren lateinischer Name Actinidia deliciosa ist, in Deutschland sehr beliebt. Wer sich...
Mit ihren schön geformten, sattgrünen Blättern bringen sie einen tropischen Flair in jedes Zimmer – die Rede ist von den Avocado Pflanzen. Mit einem Kern lassen...
Strelitzien sind wahre Exoten, die einen Hauch Urlaub in den Garten oder ins Wohnzimmer zaubern. Ihren deutschen Namen – Paradiesvogelblume – verdankt die in Südafrika, den...
Die offizielle Bezeichnung für die Lampionblume lautet Physalis und sie gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Weitere Namen sind Blasenkirsche, Judenkirsche, Andenbeere oder Kapstachelbeere. Es gibt weltweit...
Der Echte Schwarzkümmel gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Er ist weder mit dem so genannten Echten Kümmel noch mit dem Kreuzkümmel verwandt. Sein botanischer Name „Nigella“...