Die exotische Mango ist nicht nur lecker. Die Tropenfrucht ist reich an gesunden Inhaltsstoffen. Sie enthält neben zahlreichen wichtigen Vitaminen auch Mineralstoffe, wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Möchten Sie wissen, ob die Frucht ausgereift ist, sollten Sie daran riechen, denn reife Mangos duften verführerisch. Ein weiteres Anzeichen für Reife ist, dass das Obst auf Druck leicht nachgibt.
Erst das Obst, dann der Kern: Pflanzen Sie ein Mangobäumchen
Haben Sie die leckere Frucht vernascht, bleibt Ihnen der Kern. Werfen Sie Ihn nicht einfach weg – lassen Sie ihn keimen und ziehen Sie daraus Ihr eigenes Mangobäumchen. Die Pflanze wird zwar keine Früchte tragen, ist aber dennoch hübsch anzusehen.
Die beiden Möglichkeiten eine Mango zum Keimen zu bringen
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, um den Kern der Mango zum Keimen zu bringen.
Keimung durch Feuchtigkeit
Eine Option ist es, den Kern mit einem Messer vorsichtig anzuritzen und ihn anschließend für 24 Stunden in einem Gefäß mit Wasser zu lagern. Nach Ablauf der Zeit entnehmen Sie den Mangokern, wickeln ihn in ein nasses Küchentuch und lassen ihn in einem Tiefkühlbeutel verschwinden. Lagern Sie das Tütchen für ein bis zwei Wochen an einem warmen Ort. Wenn Sie den Kern entnehmen, sollte er bereits eine Wurzel und einen Keim gebildet haben. Sie können Ihren Keimling nun einpflanzen.
Keimung durch Trocknung des Kerns

Eine weitere Möglichkeit, um den Mangokern keimen zu lassen, ist es, ihn trockenzulegen. Sie müssen den Kern dazu gründlich abgetrocknet und ihn dann für die Dauer von etwa 3 Wochen an einem warmen und sonnigen Platz aufbewahren. Nach Ablauf der Zeit sollte sich der Kern aufdrücken lassen. Seien Sie vorsichtig, der Mangokern darf dabei nicht zerbrechen. Den geöffnete Kern sollten Sie nun noch für rund eine Woche weitertrocknen lassen. Nach Ablauf der Trockenzeit kann er eingepflanzt werden.
Den Mangokern einpflanzen – Tipps

Befüllen Sie einen Blumentopf oder Kübel mit einem Gemisch aus Sand und Erde und fügen Sie etwas Kompost hinzu. Geben Sie Ihren Mangokern in den vorbereiteten Behälter und achten Sie darauf, dass die Wurzeln nach unten zeigen. Bedecken Sie den Kern mit Erde, sodass oben noch etwas von Ihrem Keimling herausschaut.
Gießen Sie den eingepflanzte Mangokern gründlich und halten Sie die Erde in den darauffolgenden Wochen gleichmäßig feucht. Wenn alles gut geht, können Sie sich nach rund vier bis sechs Wochen über Ihr selbst gezogenes kleines Mangobäumchen freuen.
Expertentipp
Wollen Sie Ihren Mangobaum auf Balkon oder Terrasse stellen, so wählen Sie unbedingt einen windgeschützten und sonnigen Standort aus. Beachten Sie, dass der Baum Temperaturen, die unter 15 Grad Celsius liegen, nicht verträgt. Die kältere Jahreszeit muss die exotische Pflanze im Haus – an einem gut beheizten und möglichst hellen Ort – verbringen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare