Die Natur lehrt den Menschen die Balance und Abhängigkeiten der verschiedenen Arten voneinander. Das lässt sich im Garten sehr gut beobachten. Desto natürlicher der Garten ist, umso mehr Tiere und Insekten werden sich hier ansiedeln. Dann leben nicht nur Insekten hier, sondern auch größere Vögel, Eichhörnchen und Igel. Doch auch die unscheinbaren Tiere, wie Käfer und Raupen werden ein Zuhause im Garten finden. So hat jedes Tier seine Berechtigung, denn, wenn es keine Insekten gibt, hätten die Vögel keine Nahrung, ohne Schnecken, würde den Igel ihre Leibspeise fehlen und so weiter. Am Ende ist alles ein Teil vom Ganzen.
Landschildkröten können bei artgerechter Haltung bis zu 80 Jahre alt werden. Schildkröten-Liebhaber bewundern an ihnen besonders ihr gemächliches Wesen, ihre weisen Gesichter und ihren robusten Panzer....
Eichhörnchen sind Wildtiere, die sich im Normalfall gut auf die kalte Jahreszeit vorbereiten können. Vor allem aber in strengen Wintern kommt ihnen die Hilfe der Menschen...
Grundsätzlich gilt die Taube als Friedenssymbol. In Großstädten bleibt von diesem Frieden jedoch nicht mehr viel übrig. Schnell nisten sich die „Ratten der Lüfte“ auf Balkonen...
Bienen sind sehr nützliche Tiere, denn sie bestäuben Pflanzen und Blüten der Obstbäume, damit diese reichlich Früchte tragen. Doch häufig fehlt den Bienen in der Natur...
Katzen sind dafür berüchtigt, an Pflanzen zu knabbern. Wenn sie jedoch nur eine begrenzte Auswahl zum Kauen haben, kann dies dazu führen, dass sie auf giftige...
Gartenvögel schützen und füttern Die Erhaltung des natürlichen Lebensraumes ist die beste Möglichkeit, die heimischen Vögel zu schützen. Es ist sinnvoll, den Garten naturnah zu gestalten....
Der Nützling Marienkäfer Vom Marienkäfer gibt es weltweit etwa 4.500 verschiedene Arten, davon in Deutschland etwa 80 verschiedene Arten. Davon gelten 58 Arten als Nützlinge. Marienkäfer...