Der Garten gilt als ein Ort, dessen Sympathie seit jeher ungebrochen ist. Der Alltag ist hektisch und von vielen Terminen und Verpflichtungen untermauert. Dieser Tatsache steht allerdings eine enorme Zahl gegenüber – 17 Millionen. Genau so viele Gärten gibt es in Deutschland. Kein Wunder, denn kaum etwas sorgt für so viel Entspannung, Ruhe und eine solch naturfrische Möglichkeit einfach mal die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken, wie der eigene Garten. Genau diese Begeisterung für das „grüne Paradies“ ist es, welche diese Webseite am Leben hält, denn hier verbindet sich das Wissen der Hobbygärtner mit dem Ziel, dass jeder Besucher sowohl für die Gestaltung, als auch für die Pflege des Gartens und Hauses wertvolle Tipps und Informationen kostenlos erhält.
Im Sommer ist sie aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken. Mit ihren schönen weißen, blauen oder violetten Blüten ist die Glockenblume (Campanula) zu einem unschätzbaren Wert...
Es gibt sie in nahezu jeder erdenklichen Farbvarianten und als hübscher Frühlingsblüher läutet sie die wärmere Jahreszeit nach dem kalten Winter ein. Die Rede ist von...
Die Tagetes, auch Studentenblume genannt, ist eine beliebte Sommerblume. Sie schmückt Schalen oder Kübel auf der Terrasse, Blumenkästen und kann auch als Randbepflanzung von Gemüsebeeten verwendet...
Narzissen gehören zu den ersten Frühlingsboten. Sie öffnen ihre Blüten im März und kündigen das Frühjahr an. Um den Frühling in Ihr Zuhause zu holen, pflanzen...
Der Drachenbaum ist eine attraktive und deshalb sehr beliebte Zimmerpflanze. Die Blätter können dunkel- und hellgrün, gelbgrün, rot grün oder weiß grün panaschiert sein. Die Farblinien...
Pilea, auch Schleuderblumen, Kanonierblumen sowie Artilleriepflanzen genannt, zählen aufgrund ihrer Optik zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Sie gehören zur Familie der Brennnesselgewächse und verfügen über einen hübschen...
Erdbeeren gehören vor allem in Haushalten mit Kindern zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Sie liefern wohlschmeckende und leicht zu erntende Früchte. Doch welchen Boden brauchen die Pflänzchen,...
Katzengras wird meistens in Innenräumen gemeinsam mit einer Katze ohne Freigang gehalten. Dort dient es dazu, die Verdauung der Katze zu unterstützen und zu verhindern, dass...
Koniferen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Auch für die Kübel-Kultivierung eignen sich Zypressen, Thuja, Raketenwacholder und Co. hervorragend. Besonders schön sehen sie in einer Gruppe aus,...
Ob Komposter, Hochbeete, Tische, Stühle oder sogar einen Pool: Mit ein bisschen Kreativität und etwas der Lust am Bauprojekt, lassen sich aus Europaletten viele nützliche Dinge...
Das Kultiviere eines autarken Gartens bekommt in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung. Selbstversorgung und Unabhängigkeit durch den Anbau des eigenen Gemüses und eigener Kräuter...
Der herrliche Duft, die vielen, farbigen Blüten in dunklem Grün: Rosenbögen sind nach wie vor ein wunderschöner Blickfang in jedem Garten. Rosenbögen sind Klassiker in der...
Unter Gartenbesitzern ist der Walnussbaum neben seiner ausgesprochenen Pflegeleichtheit auch aufgrund seines prachtvollen Blattkleides und seines satten Ertrages eine beliebte Gartenpflanze. Doch trotz seiner hohen Widerstandskraft...
Für manche Grillfans endet die Grillsaison nie und der Gasgrill ist das ganze Jahr über in Betrieb. Den meisten wird es aber irgendwann zu kalt zum...
Ständiger Schädlingsbefall im Garten kann ein ernstes Problem sein. Schädliche Insekten befallen Pflanzen und ernähren sich von ihnen. Für den Gärtner ist das sehr unangenehm, besonders...
Kiwis im heimischen Garten – das klingt für die meisten undenkbar. Tatsächlich lassen sich die tropischen Früchte jedoch wunderbar auch in unseren Gegenden kultivieren. Das Rankgewächs...
Im letzten Jahr noch grün und schön, zeigen sich im Rasen im Frühjahr plötzlich unschöne Moosflächen. So ergeht es vielen Hobby-Gärtnern, wenn sie nach der langen...
Stellt man im heimischen Gartenteich einen grünlichen Schimmer im Wasser fest, so handelt es sich dabei um Grün- oder Blaualgen, welche nur unter dem Mikroskop betrachtet...
Die überschaubare Gattung der Sterndolde, deren botanischer Name Astrantia ist, umfasst lediglich zehn unterschiedliche sommergrüne Arten, welche jedoch in viele einzelne Sorten unterteilt sind. Die Stauden...
Der Gartenboden sollte möglichst dunkelfarbig und feinkörnig sein. Organische Bestandteile weisen auf ein gutes Nährstoffangebot und die notwendige Durchfeuchtung hin. Aber wie der Boden des eigenen...
Neue Kommentare