Der Garten gilt als ein Ort, dessen Sympathie seit jeher ungebrochen ist. Der Alltag ist hektisch und von vielen Terminen und Verpflichtungen untermauert. Dieser Tatsache steht allerdings eine enorme Zahl gegenüber – 17 Millionen. Genau so viele Gärten gibt es in Deutschland. Kein Wunder, denn kaum etwas sorgt für so viel Entspannung, Ruhe und eine solch naturfrische Möglichkeit einfach mal die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken, wie der eigene Garten. Genau diese Begeisterung für das „grüne Paradies“ ist es, welche diese Webseite am Leben hält, denn hier verbindet sich das Wissen der Hobbygärtner mit dem Ziel, dass jeder Besucher sowohl für die Gestaltung, als auch für die Pflege des Gartens und Hauses wertvolle Tipps und Informationen kostenlos erhält.
Sauerklee ist mit rund 800 Arten überall auf der Welt verbreitet. Die zur Familie der Sauerkleegewächsen zugehörige Pflanze hat insbesondere bei Hobbygärtnern nicht den besten Ruf....
Wussten Sie, dass der Gewöhnliche oder Gemeine Efeu (Hedera helix) die einzige immergrüne Kletterpflanze Mitteleuropas ist? Wenn Sie also nach einem üppigen Gewächs suchen, das sich...
Flieder stammt aus der Familie Ölbaumgewächse. Die sommergrünen Sträucher lieben die Sonne und fühlen sich selbst bei trockener Hitze wohl. Die intensiv duftenden Blüten des Flieders...
Die schönen Margeriten gehören zu einer üppig blühenden Sommerwiese einfach dazu und erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit in den heimischen Gärten. Mit ihren großen...
Bei den Storchschnäbeln handelt es sich um eine beliebte Pflanzengattung, die mit ihren 380 bis 430 Arten zur artenreichsten Gattung der Familie der Storchschnabelgewächse zählt. Storchschnäbel...
Bereits vor rund 2000 Jahren wurden die ersten Zen Gärten – deren Hauptelemente Steine, Wasser und Moos sind, angelegt. Da die Gärten als Orte der Ruhe...
Die Buche ist ein weit verbreiteter Laubbaum in Europa. Sie wird bis zu 45 Metern hoch und ist leicht zu erkennen an ihren eiförmigen, ganzrandigen Blättern,...
Die Anemone, auch bekannt als „Windröschen“, zählt zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist innerhalb derer mit ungefähr 150 verschiedenen Arten vertreten. Die meisten Sorten sind in...
Ziergräser sind nicht nur im Garten eine dekorative Bereicherung. Auch im Kübel setzen sie fantastische Akzente auf Terrasse oder Balkon und sorgen selbst im Winter für...
Anubias haben sich mit Berechtigung einen Ruf als fast unverwüstliche Wasserpflanzen für Aquarien und Terrarien erarbeitet. Die schönen Aufsitzer werden in deutscher Sprache Speerblatt genannt –...
Zu welcher Pflanzenfamilie gehört die Schwarzäugige Susanne und woher kommt sie? Die bei uns unter dem Namen Schwarzäugige Susanne bekannte Pflanze gehört zur Familie der Akanthus-Gewächse...
Das japanische Wort Bonsai setzt sich aus den beiden Wörtern bon „Schale“ und sai „Pflanze“ zusammen und bedeutet so viel wie „Anpflanzung in der Schale“. Grundsätzlich...
Was ist Riesenbambus, woher kommt er? Der lateinische Name dieser Pflanze ist Dendrocalamus giganteus. Es handelt sich dabei um die größte Bambusart der Welt. Eine Pflanze...
Die Tomate ist eine der beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Das ist kein Wunder, denn sie schmeckt nicht nur gut, sondern sie ist zudem noch gesund und...
Kartoffeln im Garten aussäen Die Kartoffel ist eine weltweit verbreitete Gemüsesorte, die außer in tropischen und arktischen Gefilden überall wächst. Dabei sind es global gesehen die...
Der Kirschlorbeer ist winterhart, immergrün und ziemlich robust sowie pflegeleicht. Das macht ihn zu einer beliebten Gartenpflanze, die nicht selten auch als Hecke gepflanzt wird. Damit...
Callas sind bestechend schöne Blumenstauden und ein echter Blickfang für den Garten, die Terrasse oder die Fensterbank. Mit ihren trompetenförmigen Blütenkelchen in den verschiedensten Farben verbreiten...
Die ursprünglich aus Asien stammende Kiwifrucht ist in Deutschland wegen ihres aromatischen Geschmacks seit vielen Jahren beliebt und aus dem Obst-Sortiment nicht mehr wegzudenken. Unter ihrer...
Mit Wassermelonen verbindet man Sommer und Exotik. Doch die erfrischenden Früchte kann man auch im eigenen Garten anbauen. Wir zeigen hier, was dabei zu beachten ist...
Dank ihres niedrigen Wuchses und einer langen Blütezeit eignen sich Stiefmütterchen besonders gut zur Begrünung von Balkonen. Damit sie wirklich vom Frühling bis zum Herbst dekorativ...
Neue Kommentare