Der Garten gilt als ein Ort, dessen Sympathie seit jeher ungebrochen ist. Der Alltag ist hektisch und von vielen Terminen und Verpflichtungen untermauert. Dieser Tatsache steht allerdings eine enorme Zahl gegenüber – 17 Millionen. Genau so viele Gärten gibt es in Deutschland. Kein Wunder, denn kaum etwas sorgt für so viel Entspannung, Ruhe und eine solch naturfrische Möglichkeit einfach mal die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken, wie der eigene Garten. Genau diese Begeisterung für das „grüne Paradies“ ist es, welche diese Webseite am Leben hält, denn hier verbindet sich das Wissen der Hobbygärtner mit dem Ziel, dass jeder Besucher sowohl für die Gestaltung, als auch für die Pflege des Gartens und Hauses wertvolle Tipps und Informationen kostenlos erhält.
Chrysanthemen gehören aufgrund ihrer großen Vielfalt und Farbenpracht zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Sie können sowohl in einem Beet als auch mobil in Töpfen gehalten werden. Doch...
Viele Hobbygärtner und Hausbesitzer kennen es nur zu gut – von dem einst schönen, grünen Rasen ist nicht mehr viel zu sehen. Moos hat sich breit...
Wenn der Garten umgestaltet wird, haben oft viele Pflanzen einen Ortswechsel vor sich. Wie sieht es mit dem Rasen aus, der sich gut entwickelt hat? Kann...
Im Netz liest man immer wieder von Hobbygärtnern, die ihre Pflanzen mit Milch statt mit Wasser gießen. Zu Recht, denn diese Methode kann wahre Wunder bewirken....
Die süßen Beeren der Weintrauben werden häufig von Wespen befallen. Mit einigen einfachen Maßnahmen lassen sich die geliebten Trauben vor den unliebsamen Gästen schützen. Wespenfraß schädigt...
Mit ihren weißen Köpfen und der charakteristischen gelben Blütenmitte gehören Margeriten ebenso zum Idealbild einer klassischen Sommerwiese wie Klatschmohn, Kornblumen oder blauer Eisenhut. Aber auch im...
Der Zuckerhut-Salat macht seinem Namen keine Ehre, denn dieser schmeckt nicht, wie vielleicht anfänglich gedacht, süß wie Zucker, sondern ganz im Gegenteil: bitter! Hierfür sind die...
Verliert der Buchsbaum seine sattgrüne Farbe und bekommt stattdessen gelbe Blätter, kann dies mehrere Gründe haben: Wassermangel oder Wasserüberschuss Nährstoffmangel Falscher Standort Pilzbefall Schädlinge Wassermangel oder...
Gesunde Pflanzen sind für Gärtner – ob als Hobby oder im Beruf – von höchster Wichtigkeit. Vor allem bei Nutzpflanzen wie dem Kirschbaum oder den Johannisbeerbüschen...
Bananenstauden erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in Deutschland. Mit dem richtigen Winterschutz überstehen die exotischen Früchte auch im heimischen Garten frostige Temperaturen. Wer seine winterharten Bananen...
Abgefressene Blätter, Blüten und Knospen im Frühjahr – Schuld sind meist die Raupen des Frostspanners. Besonders Obstbäume werden von dem Schädling befallen, doch auch Beerenpflanzen und...
Wer Kiwis angepflanzt hat, der hat sich in der Regel schon einige Zeit über diese informiert. Das vitaminreiche Obst aus Asien trägt nämlich nur beim richtigen...
Zu ihrem Schutz haben Kakteen ein ausgeprägtes Dornenkleid. Dieses interessiert kleine Schädlinge wie Wollläuse jedoch nicht. Der Pflanzensaft der Kakteen ist hierbei deren Hauptziel. Ein Wollläuse-Befall...
Wer Pflanzen im Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung hat, will ihnen früher oder später zu mehr Wuchs verhelfen und sie vor Schädlingsbefall oder...
Essiggurken sind sehr beliebt, ausgesprochen lecker und lassen sich in der Küche vielseitig verwenden. Sie schmecken pur einfach so zwischendurch, werden aber gerne zu Butterbrot, zur...
Zarte Blütenblätter und leuchtende Farben sind dem Mohn zu eigen. An seinen zierlichen Stängeln wiegen sich die Blütenköpfe im Wind und sind zu Recht von vielen...
Die Narzisse, auch Osterglocke genannt, gehört zu den Blumen, die im Frühling zuerst ihre Köpfe aus dem Boden strecken. Sie zeichnen sich durch ihre farbintensiven Blüten...
Von Weiß über Rosa und Pink bis hin zu verschiedenen Violett- und Rottönen – der Blütenflor der Bechermalve erstrahlt in den unterschiedlichsten Farben und bildet einen...
Für einen sommerlichen, mediterranen Flair im eigenen Garten macht sich das Anpflanzen und Aufziehen von Weinreben besonders gut. Doch der Wein ist eine Rank- und Kletterpflanze,...
Da Dahlien wie einige der Knollenpflanzen erst nach den Eisheiligen, ab Mitte Mai, draußen in die Erde gesetzt werden können, lohnt es sich die hübschen Blüher...
Neue Kommentare