Wie vermehren sich meine Pflanzen im Garten am schnellsten und welche Methoden gibt es? Im Gartenbau unterscheidet man zwischen der sogenannten generativen und der vegetativen Vermehrung. Die generative Vermehrung erfolgt über die Streuung von Samen. Die Vermehrung ist preiswert und kann in hoher Stückzahl erfolgen. Allerdings braucht es bei der Züchtung neuer Sorten einen vieljährigen, oft teuren, Züchtungsprozess. Bei der vegetativen Vermehrung werden Teile einer Mutterpflanze zur Bewurzelung gebracht, wie beispielsweise bei Kartoffeln, Schnittlauch oder Spargel. So hat die neue wachsende Pflanze im Gegensatz zu Pflanzen bei generativen Vermehrung die gleichen Erbgutinformationen wie die Mutterpflanze.
Die auch als Bienenfreund bekannte Bienenweide ist eine nicht nur für Bienen beliebte Weidepflanze, sondern bietet auch anderen nützlichen Insekten wie Hummeln und Schmetterlingen Nahrung. Ihre...
Forsythien (Forsythia) sind im Frühjahr dank ihrer gelb gefärbten Blüten eine Zierde in jedem Garten. Die hübschen Sträucher gehören zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) und sind...
Wacholder ist ein immergrünes Gewächs, das vor allem im Winter gut in heimischen Gärten aussieht. Gleichzeitig kann man ihn als Gewürz oder als Heilpflanze gegen Infektionen,...
Das dekorative Zyperngras, zu dessen Verwandten unter anderem Papyrus gehört, stammt ursprünglich aus tropischen und subtropischen Gefilden. In unseren Breiten ist es vor allem als Zimmerpflanze...
Echter Sanddorn (Hippophae rhamnoides), auch als Haffdorn oder Seedorn bekannt, gehört zur Ordnung der Rosenartigen und zur Familie der Ölweidengewächse. Die sommergrünen Bäume und Büsche gedeihen...
Vergissmeinnicht (Myosotis) zu vermehren ist nicht schwer. Denn grundsätzlich vervielfältigen sie sich allein, sofern man einige der verblühten Blütenstände an den Pflanzen belässt. Auf diese Weise...
Zimmerpflanzen bringen Leben in Wohnbereiche und sehen dabei nicht nur dekorativ aus, sondern verbessern auch die Luftqualität und können helfen Stress abzubauen. Anstatt immer neue Gewächse...
Das Lampenputzergras ist ein überaus beliebtes Ziergras für heimische Gärten. Es ist pflegeleicht, robust und lässt sich zudem leicht vermehren. Welche Methoden der Vermehrung für Hobbygärtner...
Schneeglöckchen sind allseits beliebte Frühjahrsboten, die die Rückkehr der Vegetation ankündigen. Sie kommen hauptsächlich in Europa oder in Westasien vor. Am häufigsten findet man sie an...
Der Affenbaum ist eine sehr dekorative Koniferenart, die ihren Ursprung in Chile hat. Der Nadelbaum, botanisch auch Araucaria genannt, beeindruckt nicht nur durch seine auffällige Wuchsform....