Wie vermehren sich meine Pflanzen im Garten am schnellsten und welche Methoden gibt es? Im Gartenbau unterscheidet man zwischen der sogenannten generativen und der vegetativen Vermehrung. Die generative Vermehrung erfolgt über die Streuung von Samen. Die Vermehrung ist preiswert und kann in hoher Stückzahl erfolgen. Allerdings braucht es bei der Züchtung neuer Sorten einen vieljährigen, oft teuren, Züchtungsprozess. Bei der vegetativen Vermehrung werden Teile einer Mutterpflanze zur Bewurzelung gebracht, wie beispielsweise bei Kartoffeln, Schnittlauch oder Spargel. So hat die neue wachsende Pflanze im Gegensatz zu Pflanzen bei generativen Vermehrung die gleichen Erbgutinformationen wie die Mutterpflanze.
Der Sonnenhut (Echinacea) ist die perfekte Gartenstaude für unerfahrene Gärtner, da sie leicht zu pflegen ist. Die Blume wird auch Igelkopf genannt, da die stachelspitzen Spreublätter...
Ein Essigbaum ist vor allem im Herbst ein echter Hingucker im Garten. Sein malerischer Wuchs, die herrliche Herbstfärbung mit den attraktiven roten Fruchtständen und seine recht...
Vanille über Samen zu vermehren ist kein einfaches Unterfangen, denn bereits die Bestäubung der Blüten gestaltet sich aufwendig und erfordert ein sehr genaues Timing. Zudem ist...
Die immergrüne Thuja, die auch Lebensbaum genannt wird, gehört zur Familie der Zypressen. Sie werden meist in Kultur angebaut, vor allem als Heckenpflanze. Die Thuja ist...
Die Zamioculcas ist eine der schönsten Zimmerpflanzen und gleichzeitig eine der robustesten und pflegeleichtesten. Sie ist optimal für Personen geeignet, die nicht über einen grünen Daumen...
Orchideen üben seit jeher einen ganz besonderen Reiz auf Pflanzenfreunde aus. Mit ihren atemberaubenden Blüten und deren herrlichem Duft sind sie etwas ganz Besonderes unter den...
Magnolien zählen aufgrund ihrer schönen üppigen Blüten zu den wertvollsten Ziergehölzen und bereichern hierzulande Gärten und Parkanlagen. Die Gehölzpflanzen, die zur Familie der Magnoliengewächse zählen, zeichnen...
In den Wintermonaten von Dezember bis Februar erfreut uns die Amaryllis mit ihren beeindruckenden weißen, rosafarbenen, leuchtend roten oder sogar mehrfarbigen Blüten. Wer schon eine Amaryllis...
Nach einiger Zeit werden die Knollen der Dahlien alt und können nicht mehr ausreichend austreiben. Damit sie weiterhin den Garten verschönern können, kann man die Vermehrung...
Der Essigbaum gehört seit längerer Zeit zu den beliebtesten Laubbäumen. Das liegt nicht zuletzt an seiner attraktiven Blattverfärbung im Herbst und seinen pflegeleichten Eigenschaften. Wer den...