Connect with us

Obstpflanzen

Erdbeeren – wie trocknet man die Früchte?

Veröffentlicht

auf

Erdbeeren - wie trocknet man die Früchte?

Erdbeeren (Fragaria) zählen im botanischen Sinne zu den Sammelnussfrüchten und gehören nicht zu den Beeren. Die fruchtige, saftige Süße verwöhnt den Gaumen, während die enthaltenen Vitamine und Mineralien zu einer gesunden Ernährung beitragen. Die Erntezeit der frischen Früchte ist jedoch auf den Sommer begrenzt. Trocknen Sie Erdbeeren, können Sie sie ganzjährig genießen. Wie man Erdbeeren trocknet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Vorbereitung

Vorbereitung


Das Trocknen von Erdbeeren erfordert eine korrekte Vorbereitung und etwas Geduld. Nutzen Sie ausschließlich reife Früchte, die keine Druckstellen oder Schimmel aufweisen. Waschen Sie die Erdbeeren und tupfen Sie sie vorsichtig trocken. Das Grün entfernen Sie im Anschluss.

Für das Zerkleinern von Erdbeeren haben Sie verschiedene Optionen. Halbiert trocknen sie langsamer. Der Vorgang dauert dann keine Stunden, sondern Tage. Da sie während dieser Zeit den Ofen oder den Dörrautomaten laufen lassen müssen, wird fortlaufend Energie verbraucht.

Schneiden Sie die Früchte in dünne Scheiben mit einer Stärke von drei bis fünf Millimetern, verkürzt sich die Trocknungsdauer, der Energieverbrauch sinkt ebenfalls. Bei der Trocknung von Scheiben erzielt man zudem ein gleichmäßigeres Ergebnis. Die Oberflächen werden trocken und knusprig, ohne sich zu verfärben.

Ideale Temperaturen

Ideale Temperaturen
Die Qualität als Rohkost bleibt bei getrockneten Erdbeeren erhalten, wenn sie bei Temperaturen von maximal 42°C getrocknet werden. Der Vorgang nimmt jedoch längere Zeit in Anspruch. Den Ofen oder das Dörrautomat auf 50 bis 80°C einzustellen ist ebenfalls möglich und verkürzt die Dauer der Trocknung. Der Gehalt an Vitaminen wird jedoch vermindert. Zudem gehen die frischen Aromen verloren.

Optimal ist ein Temperaturbereich zwischen 40 und 50°C. In diesem Bereich bleibt ein Großteil der Nährstoffe erhalten, der Geschmack intensiv fruchtig und man riskiert keine dunklen oder verbrannten Bereiche.

Ofen oder Dörrautomat

Erdbeeren zu trocknen ist im Ofen oder in einem Dörrautomaten möglich. Im Ofen können die Fruchtscheiben auf einem Backblech oder auf einem mit Backpapier ausgelegten Gitter getrocknet werden. Das Schichten auf mehreren Ebenen ist möglich.

Klemmen Sie einen Kochlöffel aus Holz zwischen die Tür und den Rahmen des Ofens, sodass die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann und die Trocknung beschleunigt wird. Stellen Sie den Ofen auf Umluft. Diese Einstellung ist von Vorteil, wenn mehrere Bleche oder Gitter zur Trocknung verwendet werden. Nachteilig ist der damit verbundene Aufwand. Verwenden Sie mehr als ein Blech, müssen Sie die Unterlagen stündlich rotieren, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten.

Einen Dörrautomaten anzuschaffen, bedeutet eine Ausgabe, rechnet sich jedoch langfristig. In einem Dörrautomaten können Sie die Fruchtstücke auf mehreren Ebenen lagern, wo sie von allen Seiten belüftet werden und schneller trocknen. Es ist eine genauere Einstellung der Temperatur möglich, der Stromverbrauch geringer und die Umgebung heizt sich weniger auf. Der Aufwand wird ebenfalls reduziert. Planen Sie Früchte, Gemüse, Fleisch oder Fisch regelmäßig zu trocknen, lohnt sich die Investition.

Expertentipp

Wählen Sie für die Aufbewahrung getrockneter Erdbeeren luftdicht verschließbare Gläser. Lagern Sie Trockenobst kühl, trocken und dunkel. Alternativ können Sie getrocknete Erdbeeren einfrieren. Bei beiden Methoden wird die Bildung von Schimmel verhindert, das Aroma geschützt, Vitamine erhalten und Verfärbungen vorgebeugt. Die Haltbarkeit liegt bei etwa einem Jahr. In den Fruchtstücken darf jedoch keine Restfeuchtigkeit vorhanden sein.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär