Viele Gartenbesitzer träumen davon, im Sommer durch den Garten zu streifen und selbst angebautes Obst zu naschen. Alles was die sofortige Verzehrmenge übersteigt, kann zu Marmeladen, Gelees, Säften oder Schnaps verarbeitet werden. Egal, ob Kern,- Stein- oder Beerenobst, Zitrusfrüchte oder exotisches Obst, es ist alles möglich. Damit der Anbau von Obst auch geling und am Ende eine reiche Ernte eingefahren wird, sollte möglichst auf alte und heimische Sorten zurückgegriffen werden. Diese kommen mit unseren klimatischen Bedingungen am besten zurecht. Doch es spricht auch nichts dagegen, sich an exotischen Früchten auszuprobieren. Am liebsten werden Kern- und Steinobst sowie Beerenfrüchte angebaut.
Himbeeren gehören zur Familie der Rosengewächse und zählen zu den beliebtesten Obstsorten, die hierzulande in heimischen Gärten gepflanzt werden. Die Beeren verfügen über einen wunderbar aromatischen...
Erdbeeren enthalten viel Kalium, Zink, Kalzium, Kupfer und Eisen. Zusätzlich enthalten die beliebten Früchte Polyphenole, die dabei helfen sollen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorzubeugen. Erdbeerpflanzen sollten im...
Wissenswertes über die Himbeere Beliebt in süßen Gebäcken oder als Nascherei in Omas Garten: Die Himbeere. Sie zählt zu der Familie der Rosengewächse und ist in...
Himbeeren, die leckeren roten Früchte, sind nach wie vor mit einer der beliebtesten Beerenarten und sollten in keinem Garten fehlen. Die süßen Himbeeren aus dem eigenen...
Brombeeren gehören zu den beliebtesten Gartenfrüchten. Gezüchtete Kultursorten sind in den heimischen Gärten am meisten verbreitet. Doch auch Wilde Brombeeren eignen sich zur Kultivierung im eigenen...
Himbeeren gehören zu den beliebtesten Gartenfrüchten. Am geeigneten Standort und mit der richtigen Pflege weisen die Sträucher ein ausgeprägtes Wachstum und einen hohen Ernteertrag auf. Der...
Der richtige Pflanzabstand für die Himbeeren dient nicht nur einer einfachen Ernte der Früchte und der guten Erreichbarkeit bei Pflegemaßnahmen. Er kann auch die Ausbreitung von...
Die zu den Rosengewächsen zählenden Himbeeren verfügen von Natur aus über Stacheln, mittlerweile gibt es jedoch zahlreiche Sorten, welche so gut wie keine mehr tragen. Sie...
Wie der Name schon sagt, sind kernlose Himbeeren eine Art von Himbeeren, die keine Kerne haben. Mit anderen Worten, diese Beeren enthalten keine der reproduktiven Teile...
Wer vorhat, seine Himbeeren im Garten zu schneiden, stellt am besten vorher fest, um welche Art von Himbeeren es sich handelt: Sommerhimbeeren oder Herbsthimbeeren (mehrmals tragende...