Zierpflanzen sind Kulturpflanzen die vom Menschen zur optischen Schönheit kultiviert werden. Im Gegensatz zu Wildpflanzen, werden Zierpflanzen ganz gezielt gezüchtet, um besonders schöne Farben und Formen und somit einen hohen Zierwert zu erreichen. Zierpflanzen können Gärten in ein besonders optisches Highlight verwandeln, die in dieser Form nicht in der Natur vorzufinden sind.
Bartnelken sind die Klassiker unter den Nelkenarten und sollten mit ihren herrlichen Blüten und dem bezaubernden Duft in keinem bunten Bauerngarten fehlen. Die ein- bis mehrjährigen...
Der absolute Klassiker unter den Ostersträuchern sind leuchtend gelbe Forsythienzweige. Diese blühen nicht nur zur richtigen Zeit, sondern sehen in Kombination mit bunten Ostereiern auch noch...
Mit den prachtvollen, großen und dicht gefüllten Blüten zählen Ranunkeln zu den schönsten Beet- und Schnittblumen in heimischen Gärten hierzulande. Die schönen Zwiebelblumen verfügen über eine...
Allium Giganteum zählt hierzulande zu den beliebtesten Zwiebelblumen in heimischen Gärten. Neben seiner beeindruckenden Wuchshöhe begeistert der imposante Zierlauch aufgrund der wunderschönen Blütenbälle in Rosa und...
Bei den Enziangewächsen, Gentianaceae, handelt es sich um eine Pflanzenfamilie mit zahlreichen Gattungen einjähriger Kräuter und ausdauernden Stauden. Viele Enzianarten, es gibt rund 400, sind vorwiegend...
Aufgrund ihres intensiven Duftes und der auffälligen Blüte gelten Lilien als außergewöhnliche Pflanzen. Von ihnen gibt es über hundert unterschiedliche Arten, welche sich wiederum in zahllose...
Dank ihrer schönen, farbenfrohen Blütenköpfen zählen Gerbera zu den beliebtesten Schnittblumen und Topfpflanzen hierzulande. Gerbera gehören zur Familie der Korbblütler und sind ursprünglich in Madagaskar, im...
Der Schneeball ist ein sehr beliebter Strauch im heimischen Garten. Mit seinen Blüten, die weiß, cremeweiß oder rosa blühen, bringt er viel Abwechslung auf dem Grundstück....
Oft hört man, dass man Enzian nicht schneiden sollte. Doch die Pflanze neigt zu unregelmäßigem Wachstum und auch beschädigte und abgestorbene Pflanzenteile können ihr Aussehen im...
Besenheiden geben sich zu Beginn schüchtern, um dann im Herbst so richtig aufzublühen. Sie sorgen für ein leuchtendes Farbenspiel im Einheitsgrau von Herbst und Winter. Es...