Zierpflanzen sind Kulturpflanzen die vom Menschen zur optischen Schönheit kultiviert werden. Im Gegensatz zu Wildpflanzen, werden Zierpflanzen ganz gezielt gezüchtet, um besonders schöne Farben und Formen und somit einen hohen Zierwert zu erreichen. Zierpflanzen können Gärten in ein besonders optisches Highlight verwandeln, die in dieser Form nicht in der Natur vorzufinden sind.
Skabiosen (Scabiosa) zählen zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) und sind auch als Grindkraut oder Witwenblumen bekannt. Dank der üppigen Blütenpracht sind sie bei Hobbygärtnern und Wildbienen...
Johanniskräuter (Hypericum), die ursprünglich aus Europa, Zentralasien und Nordafrika stammen, werden als Heilpflanzen sehr geschätzt. Bereits in der Antike war den Menschen die heilende Wirkung bekannt....
Kornblumen (Centaurea cyanus) zählen zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und können Wuchshöhen von 1 Meter erreichen. Die Blumen gedeihen an Getreidefeldern und auf Schutthalden. An sonnigen...
Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum) gehört zur Familie der Johanniskrautgewächse (Hypericaceae). Die meist gelb blühenden Gewächse besitzen heilsame Eigenschaften für die Psyche und werden auch als Tüpfel-Hartheu...
Ranunkeln (Ranunculus) sind beliebte Frühlingsblüher, da sie hübsche Farbtupfer in Gärten setzen. Die Blumen sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Bereits ab April können sie heimische...
Schneebälle (Viburnum) sind aufgrund ihrer kugelförmigen Blütenstände in hiesigen Gärten überaus beliebt. Obwohl die Sträucher sehr schnittverträglich sind, müssen sie nicht regelmäßig geschnitten werden. Es gibt...
Schilf (Phragmites australis) sieht als Zierpflanze an und in Gartenteichen besonders gut aus. Naht der Winter, machen sich viele Gartenbesitzer Sorgen um die prächtigen Pflanzen. In...
Eisbegonien (Begonia x semperflorens-cultorum), die auch als Gottesaugen bekannt sind, blühen den gesamten Sommer hindurch und sind aufgrund ihres buschigen Wuchses überaus beliebt. Dank der mittel-...
Viele Zwergsträucher in Heidelandschaften werden umgangssprachlich Heidekräuter genannt und gehören zu den Heidekrautgewächsen (Ericaceae). Die meisten der über 800 Arten stammen ursprünglich aus Südafrika. In unseren...
Indisches Springkraut (Impatiens glandulifera) ist seit vielen Jahren als invasive Art bekannt. Die, auch als Drüsiges Springkraut oder Himalaya Springkraut bezeichneten, Neophyten wurden im Jahr 1839...