Zierpflanzen sind Kulturpflanzen die vom Menschen zur optischen Schönheit kultiviert werden. Im Gegensatz zu Wildpflanzen, werden Zierpflanzen ganz gezielt gezüchtet, um besonders schöne Farben und Formen und somit einen hohen Zierwert zu erreichen. Zierpflanzen können Gärten in ein besonders optisches Highlight verwandeln, die in dieser Form nicht in der Natur vorzufinden sind.
Orchideen (Orchidaceae) sind mit mehr als 600 Gattungen und bis zu 25.000 bekannten Arten weltweit eine der umfangreichsten Pflanzenfamilien. Viele Hobbygärtner stellen sich beim Stichwort Orchidee...
Goldmelissen (Monarda didyma) sind aufgrund ihrer kräftig roten Blüten beliebte Zierpflanzen in Staudenbeeten. Als Heilpflanzen passen sie jedoch auch gut in Kräutergärten. Ein angenehm nach Zitrone...
Schneeheiden (Erica carnea), auch als Winterheiden oder Frühlingsheidekraut bekannt, bilden dekorative Blütenpolster, zeigen sich widerstandsfähig und sind äußerst pflegeleicht. Um einen kräftigen Austrieb anzuregen, sollten die...
Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) sind attraktiv blühende Sträucher, die als Zierpflanzen und zur Behandlung von Frauenleiden zum Einsatz kommen. Sie lindern prämenstruelle Syndrome, helfen bei unregelmäßigen Zyklen...
Saftig grüne Blätter und unzählige Blüten in allen Farben des Regenbogens, das ist die wohl passendste Beschreibung für Kalanchoe, die auch als Flammende Käthchen bekannt sind....
Bauhinien (Bauhinia) sind eine Gattung innerhalb der Ordnung der Schmetterlingsblütenartigen und gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler. Dank ihres exotischen Blütenschmucks, den attraktiven, zweilappigen Blättern und den...
Blaurauten, auch als Perowskia, Silberstrauch oder Afghanischer Lavendel bekannt, gehören zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Dank ihrer tiefblauen Blüten sind sie beliebte Zierpflanzen für Kies-, Steppen-...
Dahlien gehören zu den Korbblütlern und verzaubern Hobbygärtner mit ihrer Vielfalt und Farbenpracht von Juni bis zum ersten Frost. Da sich einige Sorten der beliebten Freilandblumen...
Fingerhüte (Digitalis) sind dank ihrer eindrucksvollen Blütenrispen ein farbenfroher Blickfang in naturnahen Gärten. Die zur Pflanzenfamilie der Wegerichgewächse zählende Gattung ist jedoch nicht nur eine Augenweide,...
Stiefmütterchen (Viola) schmücken Beete und Blumenkästen ab April und zählen zur Familie der Veilchengewächse. Die meist dreifarbigen Blüten sind mehr als nur bunte Blumen, die Gärten...