Viele Gartenbesitzer träumen davon, im Sommer durch den Garten zu streifen und selbst angebautes Obst zu naschen. Alles was die sofortige Verzehrmenge übersteigt, kann zu Marmeladen, Gelees, Säften oder Schnaps verarbeitet werden. Egal, ob Kern,- Stein- oder Beerenobst, Zitrusfrüchte oder exotisches Obst, es ist alles möglich. Damit der Anbau von Obst auch geling und am Ende eine reiche Ernte eingefahren wird, sollte möglichst auf alte und heimische Sorten zurückgegriffen werden. Diese kommen mit unseren klimatischen Bedingungen am besten zurecht. Doch es spricht auch nichts dagegen, sich an exotischen Früchten auszuprobieren. Am liebsten werden Kern- und Steinobst sowie Beerenfrüchte angebaut.
Frisches Obst aus dem eigenen Garten ist eine besondere Freude für viele Hobbygärtner. Doch nicht jeder hat genügend Platz, um große Obstbäume unterzubringen. Zudem übersteigt die...
Rot, hübsch und schmackhaft – die Erdbeere. Sie ist eine Gattung der Unterfamilie der Rosoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse und umfasst ungefähr 20 verschiedene Arten....
Ansprechende, gelbe Blüten im Frühjahr, eiförmige grüne Blätter im Sommer mit einer schönen Herbstfärbung und die roten, leckeren Früchte machen die Kornelkirsche zu einem idealen Großstrauch...
Pfirsiche werden als köstliches Steinobst sehr geschätzt. Die leckeren Früchte werden hauptsächlich roh verzehrt, können darüber hinaus auch als Süßspeisen, in Obstsalaten, als Marmelade und Kompotte...
Die Kulturheidelbeere (Vaccinium corymbosum) ist eine Kreuzung aus der amerikanischen Blaubeere und anderen Sorten. Sie sind großfrüchtiger als die Waldheidelbeere, lassen sich aufgrund der Strauchhöhe und...
Frische Erdbeeren aus dem eigenen Garten zu naschen ist nicht nur eine extrem leckere, sondern auch eine sehr befriedigende Erfahrung. Befriedigend deshalb, weil man den Pflanzen...
Die Brombeere gedeiht am besten auf einem schweren und nährstoffreichen Boden. Sie erfreut sich auch in heimischen Gärten an besonderer Beliebtheit, da sie viele süße Früchte...
Dornenlose Brombeersorten sind seit einigen Jahrzehnten bekannt. Sie bilden zwei bis drei Meter lange Triebe, die bogig überhängen oder aufrecht stehen. Aus weiß oder rosa gefärbten...
Stachelbeeren richtig zu düngen ist wichtig für das Wachstum, den Ertrag und die Widerstandskraft der Pflanze. Dazu gehört nicht nur die Wahl des passenden Düngemittels. Auch...
Ab Juli bis weit in den Oktober hinein verwöhnen Brombeersträucher uns mit ihren dunklen und süßen Beeren. Die Brombeere ist ein Klassiker unter den Beerensträuchern und...