Wie vermehren sich meine Pflanzen im Garten am schnellsten und welche Methoden gibt es? Im Gartenbau unterscheidet man zwischen der sogenannten generativen und der vegetativen Vermehrung. Die generative Vermehrung erfolgt über die Streuung von Samen. Die Vermehrung ist preiswert und kann in hoher Stückzahl erfolgen. Allerdings braucht es bei der Züchtung neuer Sorten einen vieljährigen, oft teuren, Züchtungsprozess. Bei der vegetativen Vermehrung werden Teile einer Mutterpflanze zur Bewurzelung gebracht, wie beispielsweise bei Kartoffeln, Schnittlauch oder Spargel. So hat die neue wachsende Pflanze im Gegensatz zu Pflanzen bei generativen Vermehrung die gleichen Erbgutinformationen wie die Mutterpflanze.
Rosmarin erinnert an Urlaub, riecht nach Italien und schmeckt nach Süden. Vermutlich ist der kleine Halbstrauch deshalb so beliebt und in jedem Kräuterbeet vertreten. Wer in...
Der Kirschlorbeer gehört zur Familie der Rosengewächse und stammt ursprünglich aus Kleinasien und dem Mittelmeerraum. Aufgrund seines schön gefärbten Blattwerks erfreut sich der Zierstrauch als Solitärpflanze...
Die tropische Ananas ganz einfach auf der Fensterbank vermehren? Das geht! Es wird zwar keine reiche Ernte voller Ananassen geben, jedoch ist es ein schönes Projekt...
Das Maiglöckchen ist im Frühjahr ein dekorativer Bewohner unterschiedlichster Gartenbeete. Es verzaubert von Mai bis Juni mit seiner schneeweißen und duftenden Blütenpracht. Mit wenigen Handgriffen können...
Die Monstera Deliciosa gehört zur Familie der Aronstabgewächse und ist ursprünglich in den Wäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet. Hierzulande ist sie als Zimmerpflanze sehr beliebt und...
Selbst auf kargem Schutt und trockenem Sand vermag eine Birke Wurzeln zu schlagen. Dieser erstaunliche Überlebenskünstler unter den Bäumen zählt nicht umsonst zu den Pionierpflanzen, die...
Die Clematis ist eine der beliebtesten Kletterpflanzen, und das zu Recht. Jedes Jahr auf neue schmückt die Waldrebe mit ihren imposanten, malerischen Blüten und den herrlichen...
Salbei gilt als mehrjähriger Halbstrauch und passt zu vielen verschiedenen mediterranen Fisch- und Fleischgerichten. Durch Zugabe seiner Blätter werden die Speisen leichter verdaulich. Salbeitee hingegen hat...
Bockshornklee stammt ursprünglich aus Westasien und dem Mittelmeerraum und wächst dort auch heute noch in verwilderter Form. Mittlerweile reicht sein Verbreitungsgebiet über den ganzen amerikanischen Kontinent...
Das Pampasgras (Cortaderia selloana) ist ein beliebtes Ziergras für den heimischen Garten und gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae). Als dekorative Solitärpflanze kommt es besonders auf...