Baum sind genau wie Blumen, Gräser und Farne Sprosspflanzen. Das heißt, ihre Grundorgane bestehen aus Wurzel, Sprossachse und Blätter. Für die meisten gehören Bäume unbedingt zu einem Garten dazu. Wer es besonders naturnah mang, kann sich für große und ausladende Bäume entscheiden, die unregelmäßig wachsen. In kleinere Gärten passen hingegen kleinkronige Obstbäume. Auch platzsparende Säulenbäume werden immer beliebter. Besonders beliebt für unsere heimischen Gärten sind die Felsenbirne, der Blumenhartriegel oder Apfel- und Pflaumenbäume. Ein beliebter Laubbaum, der im Sommer viel Schatten spendet, ist der dekorative Ahorn.
Der Affenbrotbaum ist vor allem durch seine markante Wuchsform weltweit bekannt. Insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent, Madagaskar und in Australien ist er weit verbreitet. Hierzulande werden...
Wenn es um die Buche geht, besteht Einigkeit – die mächtigen Bäume, das grüne Laub und die Eicheln machen sie zu etwas Besonderem. Doch Buchen bilden...
Kleinwüchsige Bäume eignen sich sehr gut für kleine Gärten, die Terrasse oder den Balkon. Bäume, gerade auch kleinwüchsige, zählen vom Frühling bis zum Winter zu den...
Die Gewöhnliche Traubenkirsche, die bei uns heimisch ist und in lichten Auwäldern wächst, ist ein Steinobstgewächs aus der Familie der Rosengewächse mit dem wissenschaftlichen Namen Prunus...
Nicht alle Bäume bilden dasselbe Wurzelwerk aus. Einige entwickeln flache, verzweigte Wurzeln, andere nennt der Fachmann Herzwurzler. Und dann gibt es tief wurzelnde Bäume mit ihren...
Wer einen kleinen, aber ausdrucksstarken Strauch für den heimischen Garten sucht, wird mit Japanischem Ahorn seine helle Freude haben. Dieser Zierbaum kann sowohl im Garten als...
Als Pflanze aus dem Mittelmeerraum ist der Olivenbaum an ein wärmeres Klima angepasst, als das er in deutschen Gefilden vorfindet. So halten die meisten Exemplare zwar...
Ein Sichtschutz im eigenen Garten sorgt für die notwendige Privatsphäre und schirmt den Bereich vor unwillkommenen Blicken ab. Nicht nur Heckenpflanzen eignen sich hervorragend für die...
Auf dem Land sieht man sie immer wieder: weiß angestrichene Baumstämme, meist bei Obstbäumen. Wozu ist dieser Kalkanstrich eigentlich gut? Und wie nimmt man ihn vor?...
Mehr als zwei Meter tief wächst sie ins Erdreich – die massive Wurzel der Lärche. Sie saugt große Mengen Wasser auf und versorgt den Baum mit...