Den Garten mit exotischen Pflanzen zu bestücken, das reizt viele Hobbygärtner. Allerdings macht der Winter den meisten exotischen Gewächsen einen Strich durch die Rechnung, doch es gibt auch Exoten, die winterhart sind. Dazu gehören zum Beispiel der winterharte Bambus, die winterharte Bananen sowie selbige Calla, Kakteen oder Sukkulenten. Der Reiz der exotischen Pflanzen besteht darin, dass sie urlaubsmäßiges Flair versprühen. Bananen, Kakteen und Co. erinnern schließlich an die Karibik und Gegenden, wo es schön warm ist. Damit die Freude an den Pflanzen aber nicht nur von kurzer Dauer ist, sollten nur jene ausgewählt werden, die auch in unseren Breitengraden zurechtkommen und den frostigen Wintern bei uns trotzen können.
Chinesische Hanfpalmen vermitteln mit ihren grünen, fächerförmig angeordneten Palmwedeln ein entspanntes Urlaubsfeeling auf der heimischen Terrasse. Glücklicherweise sind die exotischen Gewächse zudem recht pflegeleicht. Im Winter...
Palmlilien beeindrucken vor allem in den Sommermonaten mit ihren prächtigen Blüten. Zudem sind sie äußerst pflegeleicht. Dennoch sollten Hobbygärtner bei der Bewässerung, beim Beschnitt und der...
Opuntien sind mit ihrem großen Arten- und Formenreichtum eine Freude für jeden Kakteenliebhaber. Wer sie im Freien kultivieren möchte, ist spätestens im ersten Herbst mit der...
Palmen, die in Töpfen kultiviert werden, sind eine gute Möglichkeit, um sich das geliebte Urlaubsfeeling nach Hause zu holen. Sie versprühen südliches Flair und schaffen eine...
Bananen gibt es in über 1.000 Sorten, darunter Obst-, Gemüse- und Textil-Bananen. Die meisten davon sind in Europa unbekannt. Sie werden oft nicht exportiert, sondern direkt...
Färben sich die Blattspitzen einer Goldfruchtpalme oder sogar ganze Wedel braun, können sich dahinter verschiedene Ursachen verbergen. Am häufigsten handelt es sich jedoch um Fehler in...
Die Kanarische Dattelpalme, in der botanischen Fachsprache als Phoenix canariensis bekannt, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die durch ihre fedrigen Wedel eine besonders exotische und ausgefallene Dekoration...
Ob die Kerne der Papaya gesund oder giftig sind, steht immer wieder zur Debatte. Trotz der großen Vielzahl an unterschiedlichen Aussagen sind beide Behauptungen zutreffend. Dabei...
Strelitzien stammen ursprünglich aus Südafrika und sind auch unter dem Namen Paradiesvogelblumen bekannt. Die Sonnenanbeter bevorzugen helle Standorte und sorgen sowohl als Solitärpflanze als auch in...
Wer Kiwis angepflanzt hat, der hat sich in der Regel schon einige Zeit über diese informiert. Das vitaminreiche Obst aus Asien trägt nämlich nur beim richtigen...