Connect with us

Exotische Pflanzen

Kiwis ernten

Veröffentlicht

auf

Kiwis ernten

Wer Kiwis angepflanzt hat, der hat sich in der Regel schon einige Zeit über diese informiert. Das vitaminreiche Obst aus Asien trägt nämlich nur beim richtigen Anbau auch Früchte und verlangt ausdauernde Pflege. Sind die ersten Kiwis dann erntereif, gilt einiges zu beachten, um die Früchte auch genießen zu können.

Die optimale Erntezeit für Kiwis

Die optimale Erntezeit für Kiwis


Kiwis haben eine sehr lange Reifezeit. So kann es sein, dass in den südlichen Regionen bereits im Oktober geerntet werden kann. Im Norden erstreckt sich die Reifezeit der Früchte teilweise bis in den Spätherbst und eine Ernte ist erst im November möglich. Hierbei wird jedoch auch zwischen großfrüchtigen Kiwi-Sorten wie „Hayward“ oder „Starella“ und sogenannten Mini-Kiwis unterschieden. Die großfrüchtigen Kiwis sollten von Ende Oktober bis Anfang November geerntet werden. Mini-Kiwis hingegen können bei milder Witterung sogar bis in den Dezember am Strauch verbleiben. Werden die Kiwis zu früh geerntet, so werden sie nicht süß und bleiben sauer – Ernteschluss ist meist nach dem ersten Frost. Gelegentliche Nachtfröste schaden den Früchten nicht! Je länger die Früchte am Strauch reifen können, desto besser schmecken sie nach einer mehrwöchigen Lagerung.

Aromatische Kiwis mit der richtigen Lagerung

Aromatische Kiwis mit der richtigen Lagerung
Mini-Kiwis können bereits am Strauch reifen und benötigen selten eine Nachreifezeit. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass diese Sorte bei Überreifung leicht alkoholisch schmeckt. Wer die Mini-Kiwis also erntet bevor sie bereits weich sind, kann sie zum optimalen Zeitpunkt nach der Lagerung dann verzehren. Die großfrüchtigen Kiwis hingegen sind bei der Ernte in jedem Fall noch hart und sauer. Zur Nachreifung werden diese in flachen Obstkisten nebeneinandergelegt und in einem kühlen Raum gelagert. Bei 12 °C bis 14 °C sind die Kiwis dann nach drei bis vier Wochen weich und aromatisch. Werden die Kiwis bei 10 °C gelagert, kann die Reifezeit bis zu acht Wochen dauern. Während der Lagerung ist immer wieder zu überprüfen, ob faule Früchte in der Kiste sind. Diese müssen dann unbedingt aussortiert werden! Weiche Kiwis können hingegeben bereits mit in die Wohnung genommen werden. Gibt die Frucht auf sanften Druck leicht nach, hat sie die richtige Genussreife.

Expertentipp

Um die Kiwis schneller reifen zu lassen, empfiehlt sich eine Lagerung in der Wohnung. Mit einem Apfel zusammen werden die Früchte in einen Folienbeutel gepackt und nach zwei bis drei Tagen sind die Kiwis bereits genussreif. Das Reifegas Ethylen regt in den Kiwis ebenfalls den Ethylenprozess an, was diese schneller reifen lässt. Nach der genannten Zeit sollten die Kiwis dann aber von anderem Obst getrennt werden. Diese Früchte produzieren ebenfalls viel Ethylen: Avocados, Bananen, Birnen, Pfirsiche und Zwetschgen.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Son Ja
© www.istockphoto.com/kaisersosa67
© www.istockphoto.com/roberto bucci

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär