Viele Gartenbesitzer träumen davon, im Sommer durch den Garten zu streifen und selbst angebautes Obst zu naschen. Alles was die sofortige Verzehrmenge übersteigt, kann zu Marmeladen, Gelees, Säften oder Schnaps verarbeitet werden. Egal, ob Kern,- Stein- oder Beerenobst, Zitrusfrüchte oder exotisches Obst, es ist alles möglich. Damit der Anbau von Obst auch geling und am Ende eine reiche Ernte eingefahren wird, sollte möglichst auf alte und heimische Sorten zurückgegriffen werden. Diese kommen mit unseren klimatischen Bedingungen am besten zurecht. Doch es spricht auch nichts dagegen, sich an exotischen Früchten auszuprobieren. Am liebsten werden Kern- und Steinobst sowie Beerenfrüchte angebaut.
Sie sind schwarz, dick und süß und eigentlich kann man nie genug davon bekommen: Die Rede ist von der Brombeere. Die hübsche schwarze Beere ist nicht...
Der Feigenbaum ist ein wunderschöner, pflegeleichter und dankbarer Baum. In Nordafrika gibt es Gegenden, in der jeder mindestens ein bis zwei davon im Garten hat. Kein...
Obsthecke anlegen – gesundes Obst und guter Sichtschutz Obst ist gesund und schmeckt. Noch mehr Genuss garantieren die Früchte, wenn sie frisch aus dem eigenen Garten...
Solanum betaceum oder Cyphomandra betacea, besser bekannt als „Tomatenbaum“ oder „Tamarillo“ in seiner mittelamerikanischen Herkunft, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), genau wie die gute alte...
Von Juni bis September ist Brombeerzeit: Da die schmackhaften Beeren jedoch recht empfindlich sind, müssen sie schnell gegessen werden. Alternativ dazu ist es aber auch möglich,...
Mirabellen sind wegen ihrer Süße eine beliebte Frucht für Kuchen, Desserts und Kompott. Leider lassen sich Mirabellen im Naturzustand nur sehr kurz lagern. Die einfachste Form...
Der Pfirsich Flamingo hat seinen Ursprung in Zentral- und Nordchina. Bereits seit dem Mittelalter ist er jedoch im gesamten Orient sowie im Mittelmeerraum verbreitet. Aus botanischer...
Frische Beeren werden mittlerweile in zahlreichen heimischen Gärten angebaut. Allerdings kann man sie auch ohne Probleme im Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Damit...
Ein essbarer Blickfang, dass sie, die Kornelkirsche. Sie besitzt hellgelbe Blüten, mit denen sie bereits vor vielen anderen Laubgehölzen im Frühjahr optisch die Natur aufwertet. Daneben...
Die Stachelbeere zählt, neben der Johannisbeere, zu den beliebtesten Beerenarten in unseren Obstgärten. Die Früchte enthalten viel Fruchtsäure und Vitamin C und wirken im Rohverzehr verdauungsfördernd...