Das Feld der Pflanzenkrankheiten ist breit gefächert und trifft jeden Hobbygärtner irgendwann einmal. Eine Infektion der Pflanzen kann durch Viren, Bakterien und Pilze geschehen und kann immer wieder auftreten. Daher ist es wichtig, die Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Zu den häufigsten Krankheiten bei Garten- und Zimmerpflanzen zählen Rostpilze, Grauschimmel, Falscher Mehltau, Schorf, Sternrußtau, Kraut- und Braunfäule, Feuerbrand, Baumkrebs, Welkepilze oder Feuerbrand. Nicht immer bedeuten diese Krankheiten den Pflanzentod. Ein radikaler Rückschnitt bis in das gesunde Holz, eine Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln und die Verbesserung der Standortbedingungen können meist helfen.
Astern setzen mit ihren sternförmigen Blüten vom Frühling bis zum Herbst farbenfrohe Akzente. Die Gruppe der Astern umfasst zahlreiche Unterarten mit verschiedenen Blütezeiten und Wuchseigenschaften. Die...
Holunder (Sambucus) sind prächtige Sträucher, die in heimischen Gärten insbesondere als Heckenpflanzen beliebt sind. Die dichten, weißen Blüten und die schwarzen Beeren machen sie zu dekorativen...
Glanzmispeln (Photinia) gehören zur Familie der Rosengewächse und sind beliebte Ziersträucher, die Wuchshöhen von drei bis 15 Metern erreichen können. Sie bevorzugen halbschattige, geschützte Standorte mit...
Aprikosenbäume gelten als sehr widerstandsfähig. Dennoch ist es auch bei guter Pflege möglich, dass das Gehölz einmal erkrankt. Um vorbereitet zu sein, sollten Gärtner die drei...
Thujen sind robuste und immergrüne Gewächse, die besonders als ganzjährig attraktive Heckenpflanzen geschätzt werden. Krankheiten, ausgelöst durch einen Pilzbefall, treten nur selten auf. Kommt es dennoch...
Ahorn (Acer) zählt zu den beliebtesten Gartenbäumen in unseren Breiten. Viele Arten tragen schöne und dekorative Blätter mit einer beeindruckenden Färbung zum Saisonfinale im Herbst. Die...
Palmengewächse sind eher robust und leiden selten unter Schädlingen oder Krankheiten. Veränderungen an den Blättern oder dem Stamm sollten geprüft werden, um Schäden frühzeitig erkennen und...
Gesunde Pflanzen sind für Gärtner – ob als Hobby oder im Beruf – von höchster Wichtigkeit. Vor allem bei Nutzpflanzen wie dem Kirschbaum oder den Johannisbeerbüschen...
Thujen gehören zu den anspruchslosen Gehölzen. Lebensbäume, wie sie auch genannt werden, wachsen überall, wo ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist. Ideale Bedingungen bieten ein lehmig-humoser Boden und...
Mehltau ist eine der häufigsten Pilzerkrankungen, die in Gärten vorkommen kann. Es handelt sich um verschiedene Pilzarten, die unterschiedliche Pflanzenarten befallen können. Mit einigen einfachen Tipps...