Wie vermehren sich meine Pflanzen im Garten am schnellsten und welche Methoden gibt es? Im Gartenbau unterscheidet man zwischen der sogenannten generativen und der vegetativen Vermehrung. Die generative Vermehrung erfolgt über die Streuung von Samen. Die Vermehrung ist preiswert und kann in hoher Stückzahl erfolgen. Allerdings braucht es bei der Züchtung neuer Sorten einen vieljährigen, oft teuren, Züchtungsprozess. Bei der vegetativen Vermehrung werden Teile einer Mutterpflanze zur Bewurzelung gebracht, wie beispielsweise bei Kartoffeln, Schnittlauch oder Spargel. So hat die neue wachsende Pflanze im Gegensatz zu Pflanzen bei generativen Vermehrung die gleichen Erbgutinformationen wie die Mutterpflanze.
Teilung heißt das Zauberwort, möchte man Rhabarber vermehren und eine bestehende Pflanze vervielfältigen. Zwar hat man auch die Möglichkeit, Rhabarbersamen zu kaufen, um die Pflanzen selbst...
Die Kalanchoe, auch unter dem Namen Flammendes Käthchen bekannt, ist ein richtiger Klassiker unter den Topfpflanzen. Mit ihren dickfleischigen grünen Blättern und den ausdauernden Blüten in...
Schon seit vielen Generationen schmücken Philodendren als immergrüne Zimmerpflanzen Wohn- und Büroräume. Mit ihren dekorativen Blättern sind sie ein echter Hingucker, der zudem auffallend wenig Pflege...
Die Anthurie, die auch unter dem Namen Flamingoblume bekannt ist, stellt nicht nur eine schöne, sondern auch eine pflegeleichte Zimmerpflanze dar. Wer Gefallen an ihr gefunden...
Die Schefflera (Strahlenaralie) ist eine robuste, immergrüne Zimmerpflanze, die wenig Pflege benötigt. Die Pflanze mit den langstieligen Blättern wird bis zu zwei Meter hoch und beeinflusst...
Der im Sommer blühende Trompetenbaum ist ein toller Schattenspender für sonnige Tage. Er beeindruckt mit seinen herzförmigen Blättern und kann bis zu 12 Meter hoch wachsen....
Phlox lässt sich durch Teilung sehr einfach und sicher vermehren. Notwendig sind dabei lediglich das richtige Vorgehen und der passende Zeitpunkt für die Trennung und das...
Kirschlorbeer-Ableger selbst zu ziehen ist die einfachste und effektivste Methode, um die Pflanze zu vermehren. Da das Gewächs jedoch meist keine eigenen Ableger ausbildet oder darauf...
Die blühfreudigen Mittagsblumen sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Mittagsblumengewächse und stammen ursprünglich aus Südafrika. Die strahlenförmigen Blüten präsentieren sich in Weiß, Rosa, Violett und...
Begonien, aus der Familie der Schiefblattgewächse stammend, sind ursprünglich in den feuchten Regen- und Bergwäldern der Tropen beheimatet. Mit mehr als 1.800 Sorten zählen sie zu...