Wie vermehren sich meine Pflanzen im Garten am schnellsten und welche Methoden gibt es? Im Gartenbau unterscheidet man zwischen der sogenannten generativen und der vegetativen Vermehrung. Die generative Vermehrung erfolgt über die Streuung von Samen. Die Vermehrung ist preiswert und kann in hoher Stückzahl erfolgen. Allerdings braucht es bei der Züchtung neuer Sorten einen vieljährigen, oft teuren, Züchtungsprozess. Bei der vegetativen Vermehrung werden Teile einer Mutterpflanze zur Bewurzelung gebracht, wie beispielsweise bei Kartoffeln, Schnittlauch oder Spargel. So hat die neue wachsende Pflanze im Gegensatz zu Pflanzen bei generativen Vermehrung die gleichen Erbgutinformationen wie die Mutterpflanze.
Der Holunder ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Moschuskrautgewächse. Weltweit gibt es etwa 20 Arten, welche auf allen Kontinenten verbreitet sind. Der Holunder ist eine...
Buntnesseln sind eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler. Die Buntnessel ist eine krautig wachsende Pflanze, die aus den tropischen und subtropischen Regionen Asiens und Afrika...
Bereits im Mittelalter zierten Hauswurze sämtliche Gärten auf dekorative Weise und noch heute liegen die Sukkulenten voll im Trend. Die beliebten und pflegeleichten Gewächse eignen sich...
Weinreben können hierzulande nicht nur in den ausgewiesenen Weinbaugebieten angebaut werden. Auch in anderen Regionen kann die Weinrebe an günstigen Standorten und mit der richtigen Pflege...
Ein Ficus Benjamini, oder Birkenfeige, ist eine der häufigsten und beliebtesten Pflanzen in Wohnräumen und Büros. In ihren tropischen Heimatgebieten wächst die Birkenfeige zu einem beeindruckenden...
Olivenbäume sind sowohl für Gartenanfänger als auch für Profis geeignet, sich in der Vermehrung mediterraner Pflanzen zu üben. Die Pflanzen sind äußerst robust und verzeihen auch...
Das Elefantenohr gehört zur Familie der Aronstabgewächse und ist eine prächtige Erscheinung. Die aus den Tropen Südafrikas und Asiens stammende Pflanze verfügt über beeindruckend große Blätter,...
Die Glückskastanie (Pachira aquatica) besticht durch ihre tiefgrünen Blätter und den geflochtenen Stamm. Wenn Sie attraktive Pflanzen in Ihrer Wohnung schätzen, aber wenig Pflegeaufwand betreiben wollen,...
Hopfen ist ein langlebiger, tiefgrüner Sichtschutz. Er treibt früh im Jahr aus und rankt schnell in die Höhe. Es gibt männliche und weibliche Hopfenpflanzen; die männlichen...
Lavendel ist der Inbegriff mediterranen Flairs und ist in Staudenbeeten ganzjährig ein Blickfang. Der Vorteil ist, dass sich Lavendel ganz einfach über unterschiedliche Methoden vermehren lässt....