Wie vermehren sich meine Pflanzen im Garten am schnellsten und welche Methoden gibt es? Im Gartenbau unterscheidet man zwischen der sogenannten generativen und der vegetativen Vermehrung. Die generative Vermehrung erfolgt über die Streuung von Samen. Die Vermehrung ist preiswert und kann in hoher Stückzahl erfolgen. Allerdings braucht es bei der Züchtung neuer Sorten einen vieljährigen, oft teuren, Züchtungsprozess. Bei der vegetativen Vermehrung werden Teile einer Mutterpflanze zur Bewurzelung gebracht, wie beispielsweise bei Kartoffeln, Schnittlauch oder Spargel. So hat die neue wachsende Pflanze im Gegensatz zu Pflanzen bei generativen Vermehrung die gleichen Erbgutinformationen wie die Mutterpflanze.
Nach einiger Zeit werden die Knollen der Dahlien alt und können nicht mehr ausreichend austreiben. Damit sie weiterhin den Garten verschönern können, kann man die Vermehrung...
Der Essigbaum gehört seit längerer Zeit zu den beliebtesten Laubbäumen. Das liegt nicht zuletzt an seiner attraktiven Blattverfärbung im Herbst und seinen pflegeleichten Eigenschaften. Wer den...
Zu den beliebtesten Frühlingsblühern in Parkanlagen oder Gärten hierzulande zählen mit Sicherheit die Krokusse. Die farbenfrohen Blüten der Zierpflanzen verschönern ab Februar Beete und Pflanzgefäße und...
Der Haselstrauch, auch Waldhasel genannt, gehört zur Familie der Birkengewächse und zählt zu den ältesten Nutzpflanzen Mitteleuropas. Der sommergrüne Strauch ist hierzulande vermutlich schon seit der...
Die Iris ist auch unter dem Namen Schwertlilie bekannt. Dieser Name ist etwas irritierend, da die Schwertlilie eine nur sehr entfernte Verwandtschaft mit Lilien aufweist. Er...
Die Schwarzäugige Susanne ist auch unter dem Namen Thunbergia bekannt. Die Triebe der Kletterpflanze wachsen sehr schnell auf eine Höhe von bis zu zwei Meter. Dadurch...
Die Dendrobium ist eine wunderschöne Orchidee mit spektakulären Blüten. Die aus Asien stammende Orchidee, auch Traubenorchidee genannt, ist eine Aufsitzerpflanze, die sich mit ihren Luftwurzeln an...
Das Gänseblümchen, auch bekannt als „Tausendschön“ und „Marienblümchen“ gehört zur Familie der Korbblütler. Es gedeiht in der freien Natur auf Wiesen, Feldern und Wegrändern und stammt...
In vielen deutschen Städten ist der Spitzahorn als Baum anzutreffen. Aber ebenso in Laubmischwäldern findet sich die stattliche Pflanze wieder. Für den Garten eignet sich die...
Eine schöne Hecke schafft nicht nur Sichtschutz im Garten, sondern bietet häufig auch Insekten und Vögeln einen Rückzugsort und Nahrung. Möchte man gleich mehrere Exemplare von...