Die Gartengestaltung umfasst alle Maßnahmen, welche die Bepflanzung und das Einsetzen von Gestaltungselementen im Garten umfasst. Ziel ist es, für Struktur und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sitz- und Pflanzfläche sowie freier Fläche zu sorgen. Am Ende soll der Garten ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Typische Dekorationselemente der Gartengestaltung sind in erster Linie Pflanzen und Gartenmöbel. Ebenfalls dazu gehören das Anlegen von Wegen, Planierungen, Anschüttungen mit Kies und Steinen sowie Teiche, Wasserspiele, Figuren, Skulpturen und Architekturelemente. Auch eine harmonische Lichtgestaltung gehört dazu. Dabei muss nicht immer viel Geld investiert werden, ein Garten lässt sich auch schon mit einfachen Mitteln umgestalten.
Kompost wird oft als schwarzes Gold des Gärtners bezeichnet. Zu Recht, denn er versorgt Pflanzen mit wichtigen organischen Substanzen und Nährstoffen. Welche Temperaturen ideal sind, erfahren...
Neugierige Blicke von Nachbarn sind im Sommer keine Seltenheit, wenn in dieser Zeit der Garten viel genutzt wird. Sie können sich jedoch mit Pflanzen einen natürlichen...
Ob im eigenen Garten oder im Schrebergarten – eine Gartenlaube bzw. ein Gartenhäuschen ist nicht nur praktisch zum Verstauen von Gartengeräten, sondern lädt ebenso zum Relaxen...
Monstera können beeindruckende Ausmaße annehmen und eben aus diesem Grund besteht die Gefahr, dass sie umfallen oder einzelne Triebe abbrechen. Eine Rankhilfe bietet Schutz und verleiht...
Hochbeete bieten einem Gärtner zahlreiche Vorteile. Der große Nachteil ist jedoch, dass man sie deutlich öfter mit Wasser versorgen muss als gewöhnliche Freilandbeete. Fehlt der Niederschlag...
Hochbeete erfreuen sich im Garten steigender Beliebtheit. Sie schenken den Pflanzen Sonnenlicht, Wärme sowie Schutz vor Schädlingen und schonen gleichzeitig den Rücken des Hobbygärtners. Für letzteren...
Hochbeete aus Beton bieten verschiedene Vorteile. Einer davon ist, dass man sie selbst herstellen kann. Bei der Herstellung eines Hochbeetes aus Beton kann man aus verschiedenen...
Den Vorgarten zugleich pflegeleicht und dekorativ zu gestalten, ist mit Rindenmulch und Steinen zum einen einfach und zum anderen vielfältig möglich. Kreative Inspirationen finden Sie in...
Lehm- und tonhaltige Böden, ein hoher Grundwasserspiegel oder eine Hanglage können langfristig zu unerwünschter Nässe im Garten oder sogar zu Feuchtigkeitsschäden an der Bausubstanz führen. Bis...
Damit eine Rasenfläche schön gleichmäßig aussieht, nicht von Unkraut durchwachsen wird und im Sommer nicht vertrocknet, benötigt sie die richtige Pflege. Dazu gehört vor allem das...