Für das Gartenbeet gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Beetpflanzen. So lässt sich das Beet individuell gestalten und ihm einen persönlichen Charakter verleihen. Unterschieden wird bei den Beetpflanzen in Stauden, Gräser, annuelle und bianuelle Pflanzen. Welche Pflanzen auf dem Beet im Einzelnen laden, entscheiden vor allem die Standortbedingungen. Auch die Farbkomination ist ausschlaggebend. Wer es eher ruhig und harmonisch mag, sollte nicht mehr als drei Farbtöne miteinander kombinieren. Auch die Winterhärte und der Pflegeaufwand sind wichtige Kriterien. Am beliebtesten sind Rosen, Stauden und immergrüne Pflanzen.
Die Krötenlilie ist eine exotische Pflanze und verfügt über markante Blüten mit einem stark gesprenkelten Muster. Ihr botanischer Name lautet Tricyrtis und neben 21 unterschiedlichen Arten...
Kaum jemand kennt sie nicht – die Gerbera. Wie Margeriten oder Sonnenblumen verkörpert die zu den Korbblütlern (Asteraceae) gehörende Pflanze mit ihren großen Blüten so etwas...
Die Farbpalette der zu den Korbblütlern (Asteraceae) gehörenden Gazanien ist breit gefächert und reicht von Cremeweiß über Gelb mit Braun und Rosa- und Pinktönen bis hin...
Die Verbene, auch als Eisenkraut bezeichnet, ist eine einjährige, krautig wachsende Pflanze, die sich mit ihren attraktiven Blütendolden, die in allen Farben außer gelb erstrahlen, sowohl...
In vielen Gärten wachsen Rispenhortensien und verschönern diese mit ihrer kegelförmigen Blütenpracht. Doch auch wenn die Sträucher unter idealen Bedingungen ihr gesamtes Leben an einem Standort...
Neben Winterlingen, Schneeglöckchen und Krokussen gehören die bezaubernden Märzenbecher zu den ersten Frühblühern, die im Garten den Frühling ankündigen. Mit ihren zarten, becherförmigen Blüten in reinem...
Zitronen-Thymian ist eine wunderbare Bereicherung für Beete, Balkone und Terrassen. Bei der Überwinterung müssen allerdings entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um keine Schäden an den Pflanzen zu...
Beim Verwelken von Hortensienblüten handelt es sich um einen natürlichen Prozess, der am Ende der Wachstumsphase eintritt und deshalb keinen Grund zur Sorge darstellt. Dennoch können...
Gladiolen sind mit ihrem hohen Blütenstand und den farbenfrohen Blüten majestätische Gartenbewohner. Sie bringen Farbenvielfalt in den Garten und fallen in jeder Dekoration auf. Pflanzenliebhaber stellen...
Gladiolen – ein sommerlicher Höhepunkt Vom Frühjahr bis in den Herbst sind die prächtig blühenden Gladiolen eine Augenweide. Hochgewachsen, mit schwertförmigen Blütenstand und farbenfrohen Blüten fallen...