Egal, ob Seerosen, Schwimmpflanzen oder Pflanzen zur Gestaltung des Teichrands, die Auswahl an Teichpflanzen ist enorm. Im Prinzip sind der Fantasie hier keine Grenzen gesetzt und jeder kann seinen Teich ganz individuell gestalten. Sie sehen nicht nur ansprechend aus, sondern sorgen auch für einen Ruhepol im Garten und symbolisieren Naturverbundenheit. So gibt es verschiedene Pflanzen für die unterschiedlichen Zonen eines Teiches: die Uferzone, Feuchtzone, Sumpfzone, Flachwasserzone und Schwimmpflanzenzone. Besonders beliebt sind Rohrkolben, Seerosen, Schilf, Wasserminze, Schachtelhalm, Farn oder Sumpf-Schwertlilien.
Brunnenkresse anzubauen und zu ernten erfordert einiges Wissen, denn es handelt sich um eine Wasser- beziehungsweise Sumpfpflanze, die vergleichsweise hohe Ansprüche an die Kultur stellt. Dennoch...
Die Brunnenkresse, auch Wasserkresse genannt, ist ein Kreuzblütengewächs, das an Uferzonen von Bächen oder in der Nähe von Quellen wächst. Es schmeckt wunderbar würzig und lässt...
Die Pflanzengattung der Wasserpest (Elodea) gehört zur Familie der Froschbissgewächse und kam ursprünglich als blinder Passagier nach Europa. In Europa sind mittlerweile drei Neophyten dieser Pflanzengattung...
Wasserpest oder auch Elodea canadensis ist eine ausgesprochen beliebte und günstige Wasserpflanze für das Aquarium. Sie wächst schnell, ist pflegeleicht und wird von vielen Fischen und...
Dass wild wachsende Pflanzen und Kräuter für Abwechslung und Vielfalt in der heimischen Küche sorgen können, ist mittlerweile den meisten bekannt. Doch auch mit Wasserpflanzen können...
Die meisten Gartenbesitzer träumen von einem Teich. Aber erst mit der richtigen Bepflanzung entfaltet der Teich seine natürliche Wirkung. Jeder Gartenteich ist in verschiedene Zonen gegliedert...
Die Wasserpest ist eine beliebte Aquarienpflanze, die für ihr attraktives Wachstum, ihre Vielseitigkeit und ihre Ausdauer geschätzt wird. Ihre enorme Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Wasserbedingungen, macht diese...
Wer seine Seerosen sorgfältig pflegt, wird umso verzweifelter sein, wenn die Blätter plötzlich gelb werden. Es passiert leider häufiger, dass die Blätter der Seerose gelb werden...