Dass wild wachsende Pflanzen und Kräuter für Abwechslung und Vielfalt in der heimischen Küche sorgen können, ist mittlerweile den meisten bekannt. Doch auch mit Wasserpflanzen können Sie Ihre Gerichte verfeinern und Ihre Liebsten beeindrucken. Entdecken Sie hier die unerkannten Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Garten bietet!
Welche Wasserpflanzen sind essbar?
Die korrekte Bestimmung der Wasserpflanze ist entscheidend, um Ihre Essbarkeit beurteilen zu können. Am bekanntesten dürfte hierzulande die Brunnenkresse sein. Schon seit langer Zeit wird die vitaminreiche Pflanze aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Anteils als Heilpflanze verwendet. Auch die Bachbunge erfreut sich in vielen Teichen Deutschlands großer Beliebtheit. Sie erhöht durch ihre reinigenden Fähigkeiten nicht nur die Qualität des Wasser, sondern kann auch als Salatbeilage verwendet werden. Im heimischen Teich eher ungern gesehen wird dagegen die kleine Wasserlinse (sog. Entengrütze). Dabei wird gerade diese unliebsame Pflanze häufig unterschätzt und gilt aufgrund ihrer Aminosäuren nicht nur bei Enten als echtes Superkraut.
Wie bereite ich die Wasserpflanzen am besten zu?

Wasserpflanzen dienen oft als geschmackvolle und vitaminreiche Ergänzung von Salaten oder als würzige Beimischung in diversen Gerichten. Die Brunnenkresse eignet sich etwa hervorragend als Suppenkraut oder Würze für Kartoffelgerichte. Sie hat wie die verwandte Gartenkresse eine dezente Schärfe und erinnert an Rettich. Auch die Bachbunge kann eine verdauungsfördernde Ergänzung für einen frischen Wildkräutersalat sein.
Expertentipp
Wie bei allen Pflanzen sollten Sie auch Ihre Wasserpflanzen vor dem Verzehr gründlich reinigen. Das gilt umso mehr, wenn Sie die Pflanzen nicht im heimischen Garten ernten können und auf saubere Gewässer angewiesen sind. Wenn Sie sich bei der Bestimmung einer Pflanze hinsichtlich ihrer Essbarkeit nicht sicher sind, sollten Sie den Verzehr unbedingt vermeiden. Beachten Sie auch, dass einige Pflanzen vor dem Verzehr zwingend gekocht werden müssen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare