Die Akebia quinata, auch „Fingerblättrige Klettergurke“ genannt, ist ein asiatischer Exot, der mittlerweile auch den ein oder anderen deutschen Garten ziert. Sie ist vor allem wegen...
Der Name Azalee kommt vom griechischen Wort Azaleos, was trocken bedeutet. Dies bezieht sich jedoch nicht auf den Wasserbedarf, sondern auf die Äste der Pflanze. Die...
Maulwürfe mögen klein sein, aber sie verursachen großen Schaden, wenn sie sich durch Wurzelsysteme graben. Wenn Sie in Ihrem Garten Erdhügel sehen, die wie kleine Vulkane...
Mehrere Wespenarten sind Parasiten von Gartenschädlingen. Am häufigsten sind Ichneumonwespen oder Schlupfwespen. Die Arbeit dieser parasitären Wespen ist normalerweise sichtbarer als die Insekten selbst. Schlupfwespen stellen...
Die Bisamratte (Ondatra zibethicus) ist seit etwa 100 Jahren in Deutschland zu Hause und wurde zur Pelztierzucht aus Nordamerika eingeführt. Dabei ist das Nagetier keine Rattenart,...
Viele Hobbygärtner haben nicht im Blick, dass Geranien mehrjährige Pflanzen sind. Sie entsorgen die Pflanzen direkt nach der ersten Blüte – doch das muss nicht sein!...
Der Knoblauch ist eine sehr alte Kulturpflanze und gehört zu den Lauchgewächsen. Er kommt ursprünglich aus Zentralasien und wurde von den Römern nach Europa gebracht. Um...
Die Kugelakazie sticht durch ihre von Natur aus perfekte runde Krone ins Auge. Dieser sommergrüne Baum (Robinia pseudocacia Umbraculifera) hat mit Akazien nichts zu tun. Die...
Als Gartenbesitzer muss man sich oftmals mit dem Thema Schnecken und ihrer Bekämpfung auseinandersetzen. Sobald es draußen nass ist, kommen die gefräßigen Tiere schnellstens in großen...
Was muss beim Umpflanzen von Rosen beachtet werden? Rosen sind Pflanzen, an denen der Gartenfreund oft über Jahrzehnte, manchmal sogar ein ganzes Leben Freude hat. Jedes...