Viele Hobbygärtner kennen das Problem: Weiße Ablagerungen, die sich plötzlich auf der Blumenerde sammeln. Die Erde scheint zu schimmeln. Besonders häufig tritt das Phänomen in drinnen...
Die offizielle Bezeichnung für Sauerklee lautet Horn-Sauerklee, sein botanischer Name ist Oxalis corniculata. Ursprünglich stammt er aus Südeuropa, gedeiht im Zuge des Klimawandels aber immer mehr...
Ursprünglich wurde die Weinraute (Ruta graveolens) in südeuropäischen Klostergärten angebaut. Heute finden wir sie auch in Privatgärten – um Ameisen fernzuhalten, als Gewürzpflanze oder einfach wegen...
Wünschen Sie sich beim Anblick Ihres Rasens ein Wunder herbei, um endlich eine traumhaft grüne, gepflegte Rasenfläche zu haben? Die gute Nachricht ist: Sie brauchen kein...
Laut einigen antiken Aufzeichnungen zählt der Kümmel zu einem der ältesten Gewürze auf der Erde ist. Der etwa ein Meter hoch wachsende Kümmel wird besonders gerne...
Der Rasen wird als Teppichboden des Gartens bezeichnet: Damit die Rasenhalme den Boden fest und dicht bedecken, sollten Sie bei der Aussaat der Samen mehrere Dinge...
Von Weiß über Cremefarben bis hin zu Zartrosa – eine farbenreiche Blütenpracht schmückt die Schneeballpflanze übers Frühjahr und verwandelt die unscheinbare Gartenhecke in einen imposanten Blickfang....
Maulwurfsgrillen sind entfernte Verwandte der Heuschrecken und werden bis zu sieben Zentimeter lang. Für gewöhnlich halten sie sich ähnlich wie der Maulwurf oder Wühlmäuse unter der...
Gummifluss ist auch unter den Bezeichnungen Gummosis oder Gummose bekannt und beschreibt eine Pflanzenkrankheit, welche insbesondere an Gehölzen zu finden ist. Ist eine Pflanze durch den...
Klee ist das wahrscheinlich häufigste Unkraut im Rasen. Mit seinen nektarreichen Blüten erfreut er zwar Hummeln und Bienen, schadet den umliegenden Wiesen aber langfristig. Hat er...