Die Gartenpflege ist ein ganzjähriges Projekt. Nicht nur in der Gartensaison, also im Frühjahr, Sommer und Herbst fallen Gartenarbeiten an, auch im Winter gibt es einiges zu tun. Gartenpflege umfasst alle Maßnahmen, die den Garten instand halten. Dazu gehören unter anderem Rasen mähen, Unkraut jäten, Bäume und Sträucher schneiden sowie Blumen pflanzen. Mit der richtigen Gartenpflege wird der Garten zu einem schönen und blühenden Paradies. Ebenfalls zur Pflege des Gartens gehört es Terrasse, Gartenmöbel und Geräte fit zu machen. Auch das Säubern der Pflanztöpfe, der Gartendekoration und der Möbel impliziert einen gepflegten Garten.
Mögliche Gründe für den Lausbefall Der Lausbefall von Schnittlauch ist ein eher seltenes Problem. Viel öfters kommt es beispielsweise vor, dass der grüne Lauch ohne erklärlichen...
Blumen und Pflanzen erfreuen uns zu jeder Jahreszeit. Insbesondere in den Frühlings- und Sommermonaten leuchten die bunten Blüten und sind eine Wohltat für unser Gemüt. Damit...
Ein Leben ohne Zimmerpflanzen? Viele können sich eine Wohnung ohne frisches Grün nicht vorstellen. Als dekorative Elemente verleihen Pflanzen dem Heim eine gemütliche Note und filtern...
Als Unkraut werden unerwünschte Beikräuter bezeichnet. Also Pflanzen, welche sich durch Zuflug von Samen oder durch Wurzelausläufer entwickeln und nicht gezielt angepflanzt wurden. Unerwünscht ist Unkraut...
Wenn sich Unkraut hartnäckig im Garten verbreitet, ist das für viele Hobbygärtner ein Graus. Das gilt auch für den Ackerschachtelhalm. Seine Wurzeln wachsen sehr tief in...
Eichhörnchen sind Wildtiere, die sich im Normalfall gut auf die kalte Jahreszeit vorbereiten können. Vor allem aber in strengen Wintern kommt ihnen die Hilfe der Menschen...
Quecken gehören zu den Unkräutern, die sich besonders gut im Rasen verwurzeln. Es ist aber möglich, sie zu bekämpfen, wenn die richtigen Methoden angewendet werden. Dann...
Schachtelhalme gibt es seit 400 Millionen Jahren. Damit gehören sie zu den ältesten Pflanzen unserer Erde. Da Schachtelhalm in der Naturheilkunde verwendet wird und in Futterheu...
Der Herbst steht vor der Tür. Bäume und Büsche werfen ihr Laub ab und bedecken Rasen, Beete und Wege mit bunten Blättern. Für viele Gartenbesitzer stellt...
Optisch ist zwischen Anzuchterde und herkömmlicher Blumenerde kein Unterschied zu erkennen. Doch der Inhalt verändert alles. Durch die besondere Konsistenz und Zusammensetzung der Anzuchterde bietet sie...