Wie vermehren sich meine Pflanzen im Garten am schnellsten und welche Methoden gibt es? Im Gartenbau unterscheidet man zwischen der sogenannten generativen und der vegetativen Vermehrung. Die generative Vermehrung erfolgt über die Streuung von Samen. Die Vermehrung ist preiswert und kann in hoher Stückzahl erfolgen. Allerdings braucht es bei der Züchtung neuer Sorten einen vieljährigen, oft teuren, Züchtungsprozess. Bei der vegetativen Vermehrung werden Teile einer Mutterpflanze zur Bewurzelung gebracht, wie beispielsweise bei Kartoffeln, Schnittlauch oder Spargel. So hat die neue wachsende Pflanze im Gegensatz zu Pflanzen bei generativen Vermehrung die gleichen Erbgutinformationen wie die Mutterpflanze.
Als „Kraut der Unsterblichkeit“ wird Jiaogulan gelegentlich bezeichnet. Dieser Name resultiert aus der Tatsache, dass in fernöstlichen Gegenden, in denen die Pflanze wächst und als Gemüse...
Immergrün ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hundsgiftgewächse und stammt ursprünglich aus Süd- und Mitteleuropa. In heimischen Gärten wird das Immergrün gerne als Bodendecker verwendet,...
Mirabellen sind beliebt bei Groß und Klein! Viele kennen die wohlschmeckenden Früchte noch von den Großeltern und verbinden wundervolle Erinnerungen mit dem Genuss von Mirabellen. Um...
Verspielt und romantisch bringt der Blauregen (Glyzinie) die angesagte cottagecore Ästhetik auch in Ihren Garten. Die Pflanze ist besonders wegen ihrer vollen Blütenpracht beliebt, und wächst...
Das Vermehren eines Pfirsichbaumes aus dem eigenen Kern hört sich zwar schwierig an, ist es jedoch nicht. Sie müssen nur ausreichend Geduld mitbringen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfirsichbaum...
Dahlien gehören nicht zuletzt wegen ihrer unglaublichen Blütenvielfalt zu den beliebtesten Blühpflanzen im Kübel oder im Garten. Die mittlerweile tausenden Arten von Dahlien unterscheiden sich in...
Die Physalis, die auch unter den Namen Andenbeere und Kapstachelbeere bekannt ist, hat ihren Ursprung in den Anden Südamerikas. Doch auch hierzulande lässt sie sich mit...
Glockenblumen sind sehr vielfältig. Es gibt weltweit ungefähr 300 Glockenblumen-Arten. Sie wachsen im gemäßigten Klima. Heimisch sind bei uns etwa 20 Arten. Zu den Arten zählen...
Die Aronia, auch Apfelbeere genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse. Beheimatet ist der Aronia-Strauch, der bis zu zwei Meter hoch werden kann, ursprünglich im östlichen Nordamerika....
Der Storchschnabel, auch Geranium genannt, gehört wie die bekannte Geranie zur Familie der Storchschnabelgewächse. Es gehören über 400 Arten zur Gattung der Storchschnäbel. Dazu werden auch...