Wie vermehren sich meine Pflanzen im Garten am schnellsten und welche Methoden gibt es? Im Gartenbau unterscheidet man zwischen der sogenannten generativen und der vegetativen Vermehrung. Die generative Vermehrung erfolgt über die Streuung von Samen. Die Vermehrung ist preiswert und kann in hoher Stückzahl erfolgen. Allerdings braucht es bei der Züchtung neuer Sorten einen vieljährigen, oft teuren, Züchtungsprozess. Bei der vegetativen Vermehrung werden Teile einer Mutterpflanze zur Bewurzelung gebracht, wie beispielsweise bei Kartoffeln, Schnittlauch oder Spargel. So hat die neue wachsende Pflanze im Gegensatz zu Pflanzen bei generativen Vermehrung die gleichen Erbgutinformationen wie die Mutterpflanze.
Das ganze Jahr über sorgt das Immergrün für einen sattgrünen Blütenteppich im Garten. Ursprünglich in feuchten Wäldern beheimatet, ist es äußerst pflegeleicht. Doch wenn mit der...
Ob Lauchzwiebeln, Schalotten, Gemüsezwiebeln oder Speisezwiebeln – Zwiebeln sind nicht nur geschmacklich eine wahre Bereicherung in der Küche, sondern halten ins Beet gepflanzt auch Schädlinge und...
Hortensien zählen zu den beliebtesten Ziersträuchern hierzulande und schmücken mit ihren großen Blütenbällen Gärten und Balkone. Dank ihres üppigen Blütenwachstums und der kompakten Wuchsform lassen sich...
Die Hauswurz ist zwar klein, doch sie gehört zu den erstaunlichsten Pflanzen im Garten. Dort, wo kaum eine andere Pflanze gedeiht, fühlt sich die Hauswurz wohl....
Die ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika stammende Prunkwinde gehört zur Familie der Windengewächse. Hierzulande zählt die Prunkwinde, auch Trichterwinde und Kaiserwinde genannt, zu den beliebtesten Kletterpflanzen...
Der Flieder ist aufgrund seiner prachtvollen Blüte ein beliebter Zierstrauch in vielen Gärten. Wenn Sie mehr von dem imposanten Gewächs haben möchten, müssen Sie nicht unbedingt...
Physalis, auch Kapstachelbeere oder Andenbeere genannt, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und stammt ursprünglich aus Südamerika. Dank der orangeroten, kirschgroßen Früchte, die gerne als Dekoration für...
Normalerweise kaufen Gärtner ihre Apfelbäume in einer Gärtnerei oder sie pfropfen neue Exemplare von eigener Hand. Der Früchteertrag ist dann innerhalb von wenigen Jahren vorhanden. Doch...
Wer sie einmal kennengelernt hat, wird sie lieben und stets weiterempfehlen, die Phacelia. Sie ist auch unter den Namen Bienenfreund und Büschelschön bekannt und bezaubert optisch...
In keinem Garten dürfen Bodendecker fehlen. Die attraktiven Pflanzen sorgen für mehr Grün in schattigen oder kargen Ecken. Zudem bilden viele Arten sehr schöne Blüten, die...