Connect with us

Exotische Pflanzen

Wie oft und wie viel muss man Hanfpalmen gießen?

Veröffentlicht

auf

Wie oft und wie viel muss man Hanfpalmen gießen

Hanfpalmen werden in heimischen Gärten immer beliebter – kein Wunder, denn sie bringen mediterranes Flair in den Garten und sind zudem robust. Viele Sorten sind sogar winterhart, sodass sie in Gegenden mit milder Witterung im Winter im Freien verbleiben können.

Die Herkunft der Hanfpalme

Die Herkunft der Hanfpalme


Palmen verbindet man mit südlichen Gefilden, in denen es wenig regnet und Pflanzen kaum Wasser benötigen. Die Hanfpalme ist allerdings ursprünglich in Asien, genauer gesagt in den Gebirgen von China und auch dem Himalaya, beheimatet. In den Europäischen Alpen wurde sie bereits erfolgreich kultiviert, weswegen sie auch Tessiner Palme genannt wird. Hanfpalmen sind nicht nur winterhart, sondern benötigen auch mehr Wasser.

Der Wasserbedarf der Hanfpalme

Der Wasserbedarf der Hanfpalme
Wie oft und wie viel eine Hanfpalme gegossen werden muss, hängt zudem davon ab, ob sie im Freien oder in einem Innenbereich kultiviert wird. Sie darf weder komplett austrocknen noch nasse Füße bekommen. Im Winter sollte sie sparsamer gegossen werden, egal ob sie im Garten, auf dem Balkon oder in einem Innenraum steht. Austrocknen sollte der Wurzelstock allerdings nicht. Zum Gießen sollte vorzugsweise kalkarmes Wasser genutzt werden.

Häufigkeit der Bewässerung

Am einfachsten kann man den Wasserbedarf einschätzen, wenn die Hanfpalme in einem großen Topf mit Drainageloch und einem großen Untersetzer steht. Dann gießt man die Pflanze in Intervallen so lange von unten, bis kein Wasser mehr aufgesogen wird und sich das Substrat im oberen Bereich leicht feucht anfühlt.

Umgedreht geht es natürlich auch – man gießt von oben solange, bis unten Wasser austritt. Ist das Substrat allerdings zu trocken ist, läuft das Wasser zu schnell durch die Erde. Dann hilft ein Tauchbad für ca. 1 Stunde in einem großen Bottich.

Expertentipp

Positiv auf das Wachstum wirkt es sich ebenfalls aus, wenn die Blätter der Hanfpalme regelmäßig mit Wasser besprüht oder wenn sie im Freien abgeduscht werden. Das reinigt die Blätter von Staub sowie Schmutz und unterstützt die Photosynthese.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär