Connect with us

Zimmerpflanzen

Die optimale Pflege von Pachira Aquatica

Veröffentlicht

auf

Die optimale Pflege von Pachira Aquatica

Eine Zimmerpflanze ohne Blüten muss nicht langweilig sein. Der beste Beweis dafür ist die Pachira Aquatica, auch als Glückskastanie bekannt. Obwohl das nicht ganz richtig ist, denn in ihrer natürlichen Umgebung entwickelt die Glückskastanie imposante Blüten, die bei Zimmerpflanzen leider nicht sichtbar sind.

Über die großen Blätter der ursprünglich aus Mittelamerika stammenden Pflanze verdunsten fast 90 Prozent des Gießwassers. Die Blätter filtern zudem Schadstoffe aus der Raumluft und setzen Sauerstoff frei. Mit einer Glückskastanie im Raum kann man regelrecht aufatmen.

Die pflegeleichte Pachira Aquatica

Glückskastanien dürfen zu den robusten Zimmerpflanzen gezählt werden, die nur wenige Ansprüche stellen. Damit die attraktiven Blätter erhalten bleiben, benötigt die Pachira Aquatica einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung zur Mittagszeit. Ein Platz im Halbschatten ist optimal. Da die Glückskastanie immer in Richtung Licht wächst, ist es sinnvoll den Blumentopf gelegentlich zu drehen, um zu verhindern, dass die Pflanze schief wächst.

Die richtige Raumtemperatur

Die richtige Raumtemperatur


Die Pachira Aquatica liebt nicht nur Licht, sondern auch Wärme. Optimal ist eine Raumtemperatur von etwa 24 Grad Celsius, wobei die Zimmerpflanze, vor allem im Winter, Temperaturen bis 18 Grad Celsius toleriert.

Wasser- und Düngergaben

Wasser- und Düngergaben
Die Glückskastanie speichert Wasser in ihrem Stamm. Aus diesem Grund muss sie nicht oft mit Wasser versorgt werden. Es ist vollkommen ausreichend, wenn die Pflanze einmal pro Woche mäßig gegossen wird. Überschüssiges Gießwasser muss sofort aus dem Übertopf entfernt werden, denn Staunässe schadet der Pachira Aquatica.

Von Anfang Mai bis Ende August sollte die Glückskastanie alle zwei Wochen mit Nährstoffen versorgt werden. Gut geeignet hierfür ist ein Grünpflanzendünger.

Die Glückskastanie im Sommer

Die Glückskastanie im Sommer
In der warmen Jahreszeit kann die Pachira Aquatica in den Garten, auf die Terrasse oder auf den Balkon übersiedeln. Sie muss langsam an die Sonne gewöhnt und im Herbst wieder in die Wohnung gebracht werden. Im Sommer ins Freie und im Herbst zurück in die Wohnung – das reicht der Glückskastanie vollkommen aus. Wird ihr Standort öfter gewechselt, reagiert sie empfindlich und wirft ihre Blätter ab.

Das geeignete Substrat

An das Substrat stellt die Pachira Aquatica keine besonderen Ansprüche. Wohl fühlt sich die Grünpflanze in einer lockeren und gut durchlässigen Erde. Zudem kann sie in Hydrokultur gezogen werden.

Umtopfen und Rückschnitt der Glückskastanie

Die Pachira Aquatica muss weder regelmäßig umgetopft noch verschnitten werden. Da sie bei guter Pflege schnell wächst und durchaus über zwei Meter groß werden kann, wird es von Zeit zu Zeit erforderlich das Gewächs umzutopfen. Der ideale Zeitpunkt dafür ist im Frühling.

Ein Rückschnitt sollte nur dann durchgeführt werden, wenn es das Raumangebot dringend erforderlich macht. Viele Glückskastanien verlieren nach einem Rückschnitt ihre schöne Wuchsform.

Expertentipp

Viel wichtiger als regelmäßige Wassergaben ist eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das tägliche Besprühen der Blätter mit Wasser schützt die Glückskastanie vor zu trockener Raumluft.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeuten gelbe Blätter an der Glückskastanie?

Verfärben sich die glänzend grünen Blätter gelb, deutet das auf einen Pflegefehler hin. Entweder wurde die Glückskastanie zu viel gegossen oder sie steht an einem zu dunklen Platz. Hier schafft ein Standortwechsel Abhilfe. Zugluft verträgt die Pachira Aquatica nicht. Auch in diesem Fall färben sich die Blätter gelb und fallen ab.

Wie kann man die Pachira Aquatica vermehren?

Die Vermehrung gelingt über Stecklinge. Optimale Bedingungen herrschen in einem Gewächshaus.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär