Connect with us

Zimmerpflanzen

Hyazinthe im Topf verblüht – was tun?

Veröffentlicht

auf

Hyazinthe im Topf verblüht - was tun

Hyazinthen sind Zwiebelblumen. Im Garten werden sie im Herbst in Beete oder Gefäße gepflanzt und blühen im Frühjahr von März bis April. Speziell präparierte Zwiebeln können in Töpfen angetrieben werden. Sie blühen dann zwischen Anfang Dezember und Ende März. Oft werden Hyazinthen nach der Blüte entsorgt. Mit der richtigen Pflege können die Pflanzen aber auch dauerhaft kultiviert werden.

Die Entwicklung von Hyazinthen

Die Entwicklung von Hyazinthen


Werden Hyazinthenzwiebeln im Herbst in die Beete gepflanzt oder in Töpfe, Kübel oder Schalen gesetzt, die den Winter über im Freien stehen, dann blühen sie im Frühjahr nach der Winterruhe. Die frisch gepflanzten Zwiebeln bilden im Herbst schnell Wurzeln. Im Winter stoppt ihre Entwicklung. Wenn sich der Boden im Frühjahr erwärmt, beginnen sich die Blätter und Blütenknospen aus dem Boden zu schieben. Die Energie dafür ziehen die Hyazinthen aus ihrer Zwiebel. Wenn sich das Laub entfaltet hat, beginnen die Pflanzen Sonnenenergie durch Fotosynthese zu gewinnen. Gleichzeitig nehmen sie Nährstoffe und Wasser aus dem Boden auf und lagern neue Reservestoffe in die Zwiebel ein. Haben sie genug Energie gespeichert, werden sie im nächsten Jahr wieder blühen.

Schwache Blüte im zweiten Jahr?

Schwache Blüte im zweiten Jahr
Oft sind die Blütenstände im zweiten Jahr nach der Pflanzung kümmerlich oder die Hyazinthen blühen gar nicht. Darum werden die meisten direkt nach der Blüte aus den Beeten entfernt. Wenn Sie das nicht möchten, müssen Sie die Pflanzen während der Wachstumsphase düngen. Schneiden Sie nach der Blüte den Blütenstiel ab, damit die Hyazinthen ihre Energie nicht in die Bildung von Früchten stecken und lassen sie das Laub stehen, bis es verwelkt. Auf diese Weise lagern die Zwiebeln besonders viele Reservestoffe ein und bilden größere Knospen für die nächste Blüte.

Hyazinthen im Topf

Hyazinthen im Topf
Statt ruhender Zwiebeln im Herbst können im Frühjahr auch ausgetriebene Hyazinthen in Töpfen und Schalen erworben werden. Diesen Pflanzen steht meist nur ein geringer Wurzelraum mit wenig Nährstoffen zur Verfügung. Darum sind die Zwiebeln bereits während der Blüte sehr ausgelaugt. Wenn Sie die Hyazinthen nach der Blüte weiter kultivieren möchten, sollten Sie sie in den Garten auspflanzen. Dort können Sie bis zum Ende ihrer Vegetationsperiode Sonnenenergie und Nährstoffe sammeln. Entfernen Sie die verblühten Blüten und lassen sie das Laub an den Pflanzen, solange es grün ist.

Expertentipp

Hyazinthen verausgaben sich während der Blüte und blühen darum nicht jedes Jahr mit üppigen großen Blütenständen. Manchmal dauert es ein bis zwei Jahre, bis sie sich wieder in voller Pracht präsentieren. Wenn Sie auffällig kleine und schwache Blütenstände entfernen, bevor sie sich entfalten, unterstützen Sie die Pflanze beim Aufbau von Energiereserven und fördern die Blütenpracht für das nächste Jahr.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/megakunstfoto
© www.istockphoto.com/lucentius
© www.istockphoto.com/mediaphotos
© www.istockphoto.com/Irina Stevenson

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär