Connect with us

Gemüsepflanzen

Kopfsalat – richtige Anzucht

Veröffentlicht

auf

Kopfsalat - richtige Anzucht

Kopfsalat ist eine der populärsten Salatsorten und aus der Küche nicht wegzudenken. Am besten schmecken die zarten Blätter frisch geerntet aus dem eigenen Garten. Ein guter Grund, das pflegeleichte Gemüse selbst anzubauen. Wie die Anzucht von Kopfsalat gelingt, wird in diesem Beitrag erläutert.

Die ideale Zeit für die Aussaat

Die ideale Zeit für die Aussaat


Kopfsalat kann am gewünschten Standort ausgesät oder im Haus vorgezogen werden. Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat hängt von der jeweiligen Sorte und von den klimatischen Bedingungen ab. Frühe Sorten können bereits ab Ende Januar vorgezogen werden, späte Sorten frühestens im Februar.

Ab April ist eine Direktaussaat im Garten möglich. In Gegenden mit einem kühlen Klima ist zu Beginn jedoch das Abdecken mit Folie oder Vlies notwendig.

Passende Standortbedingungen

Passende Standortbedingungen
Verwenden Sie für die Vorkultur spezielle Anzuchtsubstrate, da sie weniger Nährstoffe enthalten als herkömmliche Gemüseerde, wodurch die Wurzelentwicklung angeregt wird. Für die Kultur vorgezogener Jungpflanzen und für die Direktsaat in Beete sollte der Boden tiefgründig und humos sein. Kopfsalat bevorzugt Standorte in praller Sonne.

Die optimale Keimtemperatur liegt bei etwa 15°C. Steigen die Temperaturen über 20°C, leidet die Keimfähigkeit der Samen.

Korrekte Anzucht von Kopfsalat

Korrekte Anzucht von Kopfsalat
Die Aussaat der Vorkultur erfolgt in Anzuchtschalen. Geben Sie das Saatgut auf das Substrat und drücken Sie die Samen mit der flachen Hand leicht an. Anschließend wird die Saat 0,5 Zentimeter dick mit Erde bedeckt und vorsichtig, vorzugsweise mit Hilfe einer Sprühflasche, angefeuchtet. Stellen Sie die Schalen an einen hellen Ort und halten Sie das Substrat während der Keimphase durchgehend feucht. Die Keimung dauert ungefähr 7 bis 10 Tage.

Zeigt sich das erste Paar Laubblätter, kann man die Jungpflanzen vereinzeln. Dazu hebt man die Pflänzchen mit einem Pikierstab oder einem Bleistift behutsam aus der Erde und setzt sie in kleine Töpfe. Ideal geeignet sind Töpfe aus Holz- oder Kokosfasern, die Sie später direkt ins Beet pflanzen können.

Bei der Aussaat ins Freiland werden zunächst 0,5 bis 1 Zentimeter tiefe Saatrillen im Abstand von 30 Zentimetern gezogen. In diese gibt man die Samen, bedeckt sie dünn mit Erde und gießt sie vorsichtig an. Später vereinzelt man die jungen Pflanzen auf einen Abstand von 25 bis 30 Zentimetern.

Wissenswertes zur Weiterkultur

Im Haus vorgezogener Kopfsalat mit 4 bis 5 Blättern kann ab April ins Freie gepflanzt werden. Halten Sie nach allen Seiten einen Abstand von 30 Zentimetern ein. Pflanzen Sie die Setzlinge nicht zu tief in den Boden. Der Wurzelhals der Jungpflanzen darf nicht mit Erde bedeckt sein, da es sonst zu Fäulnis kommen kann. Die Erntezeit beginnt, je nach Sorte, 8 bis 10 Wochen nach der Aussaat.

Kopfsalat eignet sich ebenfalls für den Anbau in Kübeln oder Balkonkästen. Da Salat lange Pfahlwurzeln bildet, benötigt er ausreichend hohe Pflanzgefäße.

Expertentipp

Für Kopfsalat empfiehlt sich die sogenannte Staffelaussaat. Dabei werden bis Oktober mehrere Sätze in 14-tägigem Abstand gesät. Auf diese Weise reifen die Salatköpfe nicht gleichzeitig heran und Sie sind bis zum Herbst mit frischem Kopfsalat aus eigener Anzucht versorgt.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär