Der hobbymäßige Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten nimmt immer mehr Fahrt auf. Kein Wunder, denn schließlich gibt es nichts Schöneres, als das zu essen, was selbst angebaut und geerntet wurde. Zu den absoluten Favoriten zählen nach wie vor Gurken, Tomaten, Zucchini, Paprika, Aubergine, Möhre, Erbosen und Salatpflanzen. Vor allem die Kultivierung im Hochbeet hat sich bewährt, da hier ein bequemes Arbeiten möglich ist und Mitfresse wie Schnecken und Co. nicht so leicht Zugang finden. Beim Kauf der Saaten und Jungpflanzen sollte darauf geachtet werden, dass diese robust sind. Zudem sollten die Sorten zu unseren klimatischen Bedingungen passen, besonders eignen sich daher die alten Gemüsesorten. Diese wurde über viele Jahre an die Voraussetzungen in unseren Regionen angepasst. Gurken, Tomaten und Paprika lassen sich sehr gut im Gewächshaus kultivieren.
Peperoni, die scharfe Schote aus Südamerika, ist auch bei uns längst heiß begehrt. So verleiht sie durch ihre Schärfe vielen Gerichten das gewisse Etwas und die...
Der Hokkaido Kürbis gehört in unseren Breitengraden zu den jüngeren Gemüsearten. Über Umwege geriet die Mutterpflanze zunächst nach Japan. Von dort ist sie durch lokale Züchter...
Mangold erfreut sich an einem großen Comeback in unseren Küchen. Deswegen gewinnt das pflegeleichte und überaus gesunde Gemüse auch an enormer Beliebtheit in unseren heimischen Beeten...
Eine saftige Belohnung für Gartenarbeit ist das Vernaschen einer prallen und reifen Cocktailtomate. Die kleinen Kirschtomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten, die in heimischen Gärten oder...
Die Petersilie, auch Peterle oder Peterli, ist eines der beliebtesten und bekanntesten Küchenkräutern. Der Klassiker der Küchenkräuter, der in keinem Kräutergarten fehlen sollte, verleiht Speisen wie...
Ab Mitte Februar lassen sich Pflanzkartoffeln vorkeimen. Das verschafft den Knollen eine kleine Starthilfe, denn sie werden dadurch nicht nur schneller reif, sondern sind auch weniger...
Der Kürbis hat seinen Weg ursprünglich aus den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas in unsere Gefilde gefunden. Zum Glück, denn das Fruchtgemüse (Diese Bezeichnung wurde vergeben,...
In der frostigen Jahreshälfte spendet uns Wintergemüse jede Menge Nährstoffe, wovon ein Teil essenziell ist, also vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann. Damit können wir...
Gurken gehören zur Familie der Kürbisgewächse. Ihre Wildform stammt aus Indien und wurde dort bereits 1500 vor Christus kultiviert. In den Mittelmeerraum gelangte die Gurke um...
Rote Bete besitzt eine ziemlich feste Schale. Sie ist essbar, hat aber einen sehr erdigen Geschmack. Deshalb wird empfohlen das Wurzelgemüse vor dem Verzehr zu schälen....