Der hobbymäßige Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten nimmt immer mehr Fahrt auf. Kein Wunder, denn schließlich gibt es nichts Schöneres, als das zu essen, was selbst angebaut und geerntet wurde. Zu den absoluten Favoriten zählen nach wie vor Gurken, Tomaten, Zucchini, Paprika, Aubergine, Möhre, Erbosen und Salatpflanzen. Vor allem die Kultivierung im Hochbeet hat sich bewährt, da hier ein bequemes Arbeiten möglich ist und Mitfresse wie Schnecken und Co. nicht so leicht Zugang finden. Beim Kauf der Saaten und Jungpflanzen sollte darauf geachtet werden, dass diese robust sind. Zudem sollten die Sorten zu unseren klimatischen Bedingungen passen, besonders eignen sich daher die alten Gemüsesorten. Diese wurde über viele Jahre an die Voraussetzungen in unseren Regionen angepasst. Gurken, Tomaten und Paprika lassen sich sehr gut im Gewächshaus kultivieren.
Ob Zwiebeln vorgezogen werden sollten oder nicht ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Darunter befinden sich beispielsweise das regionale Klima und die gewählte Zwiebelsorte. Was ist Vorziehen?...
Kartoffeln (Solanum tuberosum) gehören zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und sind eines der wichtigsten Nahrungsmittel weltweit, obwohl fast alle Pflanzenteile leicht giftig sind. Lediglich die Knollen...
Kohl (Brassica) kann man nahezu das ganze Jahr hindurch im eigenen Garten anbauen und bereichert eine gesunde, ausgewogene Ernährungsweise. Um hohe Ernteerträge zu erzielen, sollten einige...
Paprika (Capsicum annuum) sind aufgrund des hohen Vitamin- und des geringen Kaloriengehalts beliebt, lassen sich vielseitig zubereiten und können das ganze Jahr über kultiviert werden. Welche...
Grünkohl (Brassica oleracea var. sabellica) ist aufgrund seines hohen Gehalts an essentiellen Mikronährstoffen bei zugleich wenig Kalorien ein beliebtes Blattgemüse. Er lässt sich vielseitig zubereiten und...
Kopfsalat ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Gartensalate (Lactuca sativa var. capitata). Das ausschlaggebende Kriterium ist die dichte, etwas abgeflachte runde Form mit nach außen gebogenen Blättern....
Möhren, die auch Mohrrüben, Karotten oder Rüebli genannt werden, sind ein beliebtes und vielseitiges Wurzelgemüse. Sie sind unkompliziert in der Zubereitung, passen zu vielen verschiedenen Gerichten,...
Dicke Bohnen (Vicia faba) sind eine Art aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie werden unter anderem als Ackerbohnen, Saubohnen, Viehbohnen, Favabohnen, Puffbohnen, Feldbohnen, Pferdebohnen, Fababohnen...
Mangold (Beta vulgaris subsp. vulgaris) ist ein vielseitiges Blattgemüse, das volkstümlich Krautstiel oder Römischer Kohl genannt wird. Zur Gattung der Rüben (Beta) gehören etwa 15 verschiedene...
Feldsalat (Valerianella) ist eine eigene Gattung, die zur Ordnung der Kardenartigen (Dipsacales), zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) und zur Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae) gehört. Vor allem...