Das Fruchtfleisch der Avocado ist gesund und vielseitig einsetzbar. Sowohl in der Küche als auch in der Kosmetik überzeugt die Frucht auf ganzer Linie. Was Sie vielleicht bisher nicht wussten: Sie können auch den Avocadokern verzehren. Getrocknet eignet er sich als schmackhaftes Gewürz für viele Gerichte. Wie Ihnen das gelingt, lesen Sie hier.
Der Avocadokern hat es in sich
Neben dem Fleisch der Avocado punktet auch der Avocadokern mit wertvollen Nährstoffen. Dieser liefert Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Auch die ungesättigten Fettsäuren und Bitterstoffe sorgen für eine positive Wirkung auf die Gesundheit. So helfen diese bei Entzündungen, beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und stärken das Abwehrsystem. Der Avocadokern hilft, Infektionen vorzubeugen und den Stoffwechsel anzuregen. Das sind viele Gründe dafür, den Kern zukünftig nicht mehr unbedacht in den Müll zu geben.
Avocadokern trocknen – die Vorbereitung
Der Avocadokern wirkt auf den ersten Blick sehr hart. Doch wenn Sie die äußerste Schale des Kerns entfernen, stellen Sie fest, dass er recht weich ist. Um den Avocadokern zu trocken, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen:
- Teilen Sie die frische Avocado in zwei Hälften.
- Entfernen Sie den Kern der Avocado und legen Sie diesen zur Seite.
- Genießen Sie das Fruchtfleisch oder packen Sie es für später in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank.
- Reinigen Sie den glitschigen Kern mit einem Küchentuch.
- Entfernen Sie mithilfe eines scharfen Messers die dunkle Haut des Avocadokerns.
Avocadokern an der Luft trocknen

Den gereinigten und geschälten Avocadokern können Sie nun trocknen, um diesen anschließend zu Pulver zu verarbeiten. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
- Schneiden Sie den geschälten Avocadokern in kleine Stücke.
- Der Kern reagiert mit der Luft und verfärbt sich nach dem Schneiden dunkelorange.
- Bedecken Sie ein Backblech mit Backpapier und verteilen Sie darauf die Kernstücke.
- Platzieren Sie das Blech an einem schattigen Platz im Freien.
- Lassen Sie den Kern bis zu drei Tage lang an der Luft trocknen.
Avocadokern im Backofen oder Dörrautomat trocknen

Verfügen Sie nicht über eine geeignete Stelle im Freien oder wollen den Vorgang beschleunigen? Dann können Sie den Avocadokern auch im Backofen oder im Dörrautomat schonend trocknen. Und so gelingt es Ihnen:
- Legen Sie die Kernstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und schieben Sie dieses in den Ofen.
- Alternativ verteilen Sie den geschnittenen Avocadokern auf die Schubläden des Dörrautomaten.
- Stellen Sie die Temperatur auf maximal 50 Grad Celsius.
- Dieser Vorgang dauert etwa 4 bis 6 Stunden.
Getrockneten Avocadokern zu Pulver verarbeiten
Die getrockneten Stücke des Kerns können Sie zu einem Pulver verarbeiten. Dieses eignet sich zum Würzen von verschiedenen Gerichten, Smoothies, Müsli und Salaten.
- Zerkleinern Sie die getrockneten Stücke in einem Mörser oder mithilfe eines Mixers.
- Alternativ können Sie die Stücke mit einer Küchenreibe oder einer Kaffeemühle fein reiben.
- Achten Sie darauf, dass das Pulver durch und durch trocken ist, ehe Sie es in Gläser abfüllen. So vermeiden Sie Schimmelbildung.
Expertentipp
Indem Sie das Pulver des getrockneten Avocadokerns mit heißem Wasser übergießen, können Sie einen wohltuenden Tee herstellen. Lassen Sie diesen für etwa 15 Minuten ziehen und trinken Sie den Tee so heiß wie möglich. Je nach Geschmack können Sie etwas Zitrone oder Honig hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen
Wie entferne ich den Kern der Avocado?
Mit etwas Mut entfernen Sie den Avocadokern, indem Sie mit der Klinge eines Messers fest in den Kern hacken. Bleibt das Messer stecken, können Sie den Kern herausdrehen. Alternativ lässt sich der Kern mit einem Löffel aus der Frucht lösen.
Woran erkenne ich eine reife Avocado?
Ob eine Avocado reif ist, erkennen Sie mithilfe des Drucktests. Drücken Sie gleichmäßig auf die Schale der Frucht. Gibt diese leicht nach, bleibt aber nicht eingedrückt, ist die Avocado reif.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare