Dank ihrer markanten bläulichen oder weißen Blüten gehören Schmucklilien zu den beliebtesten Blumen für Blumenbeete und Kübel sowie Balkonkästen. Damit Ihre Bepflanzung prächtig wächst und gedeiht, sollte bei der Pflege der Blumen insbesondere auf den korrekten Schnitt geachtet werden.
Der richtige Zeitpunkt für den Beschnitt von Schmucklilien
Grundsätzlich ist der Schnitt einer Schmucklilie nicht zwingend notwendig, um ihr Wachstum zu fördern. Allerdings kann es sinnvoll sein, die Blüten der Blume zu entfernen, wenn sie gelb und welk werden. Dabei wird der gesamte Blütenstiel abgeschnitten.
Das Gleiche gilt für die Blätter, wenn sie vergilben. Diese Maßnahme hat vorrangig einen optischen Zweck und lässt Schmucklilien wieder gesund und frisch aussehen. Außerdem kann die Nachbildung neuer Blüten gefördert werden. Dieser Schnitt wird während der Blütezeit der Pflanzen im Hochsommer vorgenommen.
Rückschnitt einer Schmucklilie zur Verkleinerung

Neben dem Schnitt von verwelkenden Blättern und Blüten können Schmucklilien auch zurückgeschnitten werden, um sie zu verkleinern. Dafür muss die Pflanze aus der Erde genommen und anschließend in zwei Hälften geteilt werden. Die beiden Hälften werden separat an meist unterschiedlichen Standorten wieder eingepflanzt.
Mit dieser Maßnahme können Schmucklilien nicht nur verkleinert, sondern gleichzeitig verjüngt und vermehrt werden. Im Idealfall wird die Wurzelvermehrung vor der Blütezeit der Pflanzen von März bis April durchgeführt.
Expertentipp
Vergilbende und verwelkende Blätter können neben natürlichen Ursachen auch ein Hinweis auf einen Nährstoffmangel sein, der mit dem passenden Dünger behoben werden kann. Besonders gut eignen sich Kompost oder Flüssigdünger für Schmucklinien. Düngemittel sollten zwischen April und August einmal pro Monat zugegeben werden.
Häufig gestellte Fragen
Wann können verwelkte Blüten und Blätter von Schmucklilien entfernt werden?
Fallen an den Pflanzen gelbliche Blüten oder Blätter auf und stören diese die Optik, können sie jederzeit problemlos entfernt werden. Ob verwelkte Pflanzenteile stören, ist individuell abhängig. Andernfalls fallen die betroffenen Teile allein von der Pflanze ab.
Welches Werkzeug sollte für den Schnitt verwendet werden?
Für die Entfernung von welken Pflanzenteilen ist eine handelsübliche Gartenschere ausreichend. Sie sollte jedoch sauber, trocken und scharf sein, um einen geraden Schnitt zu ermöglichen. Für die Wurzelvermehrung kann je nach Größe der Schmucklilie ein scharfer Spaten oder eine Axt notwendig sein.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare